Störsuchgerät St SG (StSG) 52
Quante, Wilhelm; Wuppertal-Elberfeld
- Hersteller / Marke
- Quante, Wilhelm; Wuppertal-Elberfeld
- Jahr
- 1958 ??
- Kategorie
- Kommerzieller Empfänger (auch Amateurbänder)
- Radiomuseum.org ID
- 126301
- Anzahl Röhren
- 5
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 460 kHz
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Betriebsart / Volt
- Akku und/oder Batterie / 6; 72 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Leder / Stoff / Plastic / Segeltuch über div. Material
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Störsuchgerät St SG 52 - Quante, Wilhelm; Wuppertal-
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Abmessungen (BHT)
- 310 x 203 x 104 mm / 12.2 x 8 x 4.1 inch
- Bemerkung
- Lang-, Mittel- und Grenzwelle in drei Bereichen: LW = 150 ... 350 kHz MW = 520 ... 1400 kHz GW = 1020 ... 2700 kHz Umbau auf Anoden- und Heizspannung mittels Trockenbatterien: Ua = 72 Volt = 8 x 9 Volt Blockbatterien
Rahmenantenne oder Tastantenne Holzgehäuse mit Kunststoffbespannung.
- Autor
- Modellseite von Geert Schulte angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 7 Modelle, davon 6 mit Bildern und 0 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Quante, Wilhelm; Wuppertal-Elberfeld