- Hersteller / Marke
- QUELLE GmbH (Universum); Fürth und Nürnberg
- Jahr
- 1968 ?
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 310933
- Anzahl Röhren
- 4
- Anzahl Transistoren
- 2
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Tonbandgerät
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110 / 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Leder / Stoff / Plastic / Segeltuch über div. Material
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Revue M4 - QUELLE GmbH Universum; Fürth
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 356 x 325 x 165 mm / 14 x 12.8 x 6.5 inch
- Bemerkung
-
Geschwindigkeiten: 9,53; 4,76; 2,38 cm/sec.
Frequenzumfang: 50 - 14000 Hz +/-5 dB.Revue M4 ist die Export-Version der Budapesti Magnetofon M-4 für Deutschland.
- Nettogewicht
- 9.7 kg / 21 lb 5.9 oz (21.366 lb)
- Literaturnachweis
- Radio es Televizio Vevö keszülekek 1967-69
- Autor
- Modellseite von Sándor Selyem-Tóth angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1085 Modelle, davon 909 mit Bildern und 507 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von QUELLE GmbH (Universum); Fürth und Nürnberg
Sammlungen
Das Modell Revue befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.