Universum Integrated Stereo Amplifier V7455
QUELLE GmbH (Universum); Fürth und Nürnberg
- Hersteller / Marke
- QUELLE GmbH (Universum); Fürth und Nürnberg
- Jahr
- 1985 ??
- Kategorie
- NF-(Niederfrequenz-) Verstärker oder -Mixer
- Radiomuseum.org ID
- 224650
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Hi-Fi-Gerät
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: Universum Integrated Stereo Amplifier V7455 - QUELLE GmbH Universum; Fürth
- Form
- Regalgerät wie HiFi-Komponente für Bücherwand.
- Abmessungen (BHT)
- 420 x 85 x 320 mm / 16.5 x 3.3 x 12.6 inch
- Bemerkung
-
Verstärker V7455 wurde als Set zusammen mit Tuner T7455 verkauft. Set-Bestellnummer 003.560.0.
- Autor
- Modellseite von Jörg Holtzapfel angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1085 Modelle, davon 909 mit Bildern und 507 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von QUELLE GmbH (Universum); Fürth und Nürnberg
Sammlungen
Das Modell Universum Integrated Stereo Amplifier befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: QUELLE GmbH: Universum Integrated Stereo Amplifier V7455
Threads: 1 | Posts: 1
Universum V7455 entspricht Philips FA 141
Beim Austauschen des kaputten Gleichrichters sah ich zufällig auf dem festen AM-Antennen-Kabel "Philips" stehen.
Neugierig ergoogelte ich bei HifiWiki:
--------------------------------------
Philips FA 141
Hersteller: Philips (auch verkauft als: Quelle Universum V 7455)
Modell: FA 141
Baujahre: 1984/1985
Typ: Vollverstärker
Fernbedienung: Nein
Leistungsaufnahme: 150 Watt
Abmessungen: 420 x 320 x 85 mm (BxHxT)
Gewicht: 4,3 kg
Farbe: Silber/Schwarz
Technische Daten
Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
8 Ohm: 2x 32 Watt DIN
4 Ohm: nur 8-16 Ohm möglich
Dynamikleistung
8 Ohm: 2 x 50 Watt DIN
Gesamtklirrfaktor: 0,02% (0,008% an 8 Ohm bei 25Watt)
Dämpfungsfaktor: > 45 an 8 Ohm 1kHz
Eingang (Empfindlichkeit/Impedanz)
Phono 2,5mV/47 KOhm
Aux, Tuner, Tape 150mV/47 KOhm
Ausgang (Pegel/Impedanz)
Rec-Out 150mV/2,5 KOhm
Frequenzgang: 10 - 45.000 (-3dB) / 20 - 20.000 Hz (±1,5dB)
Klangregelung:
Bass: ±12 dB (40 Hz)
Höhen: ±12 dB (20 kHz)
Loudness: schaltbar
Beim Anschluss von nur einem Lautsprecherpaar werden die äusseren Klemmen belegt. Bei zwei Lautsprecherpaaren werden die Lautsprecher in Reihe geschaltet. Nur 8-16 Ohm zulässig. Über die 7-polige DIN-Buchse (parallel zu den Cinch-Tuner Eingang) kann ein passender Tuner angeschlossen werden, dieser wird dann über den Verstärker mit Strom versorgt. Der Tape-Schalter hat Vorrang vor den anderen drei Eingängen.
Es gab bei Quelle auch noch einen großen Bruder, der dem FA 144 oder FA 145 entsprach, dieser hatte nicht die 7-pol-DIN-Buchse für Radio, dafür aber zwei Tape Anschlüsse und mehr Leistung. Dabei waren die beiden TAPE-Tasten zwischen der oberen und unteren Schalterreihe und die Position des Schalters neben Loudness war mit was anderem belegt.
--------------------------------
Von den oben genannten Philips-Modellen habe ich hier nur den FA144 gefunden - sieht genauso aus wie mein Universum V7455, der wieder funktioniert (abgesehen von den 7,5 V für den zugehörigen Tuner T7455, der nun von einen Extra-Netzteil gespeist wird).
Jörg Holtzapfel, 05.Apr.23