Detektor-Empfänger 5010
Radio-Amato, Otto Lootze; Berlin
- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- Radio-Amato, Otto Lootze; Berlin
- Año
- 1924/1925
- Categoría
- Radio de Galena (o de diodo pero no contiene tubos o transistores)
- Radiomuseum.org ID
- 16158
- Principio principal
- Detector de Galena o semi-conducteur; Crystal-detection 1 circuit (no tubes)
- Número de circuitos sintonía
- 1 Circuíto(s) AM
- Tensión de funcionamiento
- No necesita alimentación
- Altavoz
- - Este modelo usa amplificador externo de B.F.
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Detektor-Empfänger 5010 - Radio-Amato, Otto Lootze;
- Anotaciones
- = DZE späterer Ausführung ?
- Ext. procedencia de los datos
- E. Erb 3-907007-36-0
- Procedencia de los datos
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Otros modelos
-
Donde encontrará 88 modelos, 76 con imágenes y 27 con esquemas.
Ir al listado general de Radio-Amato, Otto Lootze; Berlin
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Radio-Amato, Otto: Detektor-Empfänger 5010
Hilos: 1 | Mensajes: 6
Hier benötige ich mal die Hilfe eines erfahrenen Detektor-Kenners. Habe in Garitz zur Sammlerbörse einen Amato-Detektor erworben:
Leider weiß ich nun nicht, um welches Modell es sich handelt, deshalb die Bilder vorerst unter Vorbehalt hier. Könnte es sich um dieses Modell handeln?
Größe: 110 x 80 x 85mm. Zur Abstimmung lässt sich eine Korbbodenspule gegen die andere verdrehen (180°). Auf dem Boden befindet sich in Bruchstücken eine Beschreibung, dass Erd- und Antennenanschlüsse für kurze - mittlere -lange Wellen entsprechend angeschlossen werden können. Dort ist auch noch zu lesen, dass es sich um den "Radio-Amato Detektorempfänger" handelt, aber keine weitere Zahl.
Die am Modell aufgenommene Schaltung: (neu editiert 17.4.)
Was bedeutet Z an den linken Buchsen (Zelle für Detektor?)
Danke sagt
Wolfgang Eckardt
Wolfgang Eckardt, 16.Apr.05