- Hersteller / Marke
- Radio-Amato, Otto Lootze; Berlin
- Jahr
- 1924 ??
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 119524
- Anzahl Röhren
- 2
- Röhren
- Hauptprinzip
- Geradeaus ohne Rückkopplung
- Anzahl Kreise
- 2 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Betriebsart / Volt
- Akku und/oder Batterie
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Holz, von aussen SICHTBARE RÖHREN.
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: DRSE - Radio-Amato, Otto Lootze;
- Form
- Tischgerät, Schräg-Pult-Form.
- Abmessungen (BHT)
- 230 x 140 x 115 mm / 9.1 x 5.5 x 4.5 inch
- Bemerkung
- Empfangsbereich 250 bis 700 m.
- Nettogewicht
- 1.3 kg / 2 lb 13.8 oz (2.863 lb)
- Literaturnachweis
- Der praktische Radioamateur, 1924
- Autor
- Modellseite von Michael Seiffert angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 88 Modelle, davon 76 mit Bildern und 27 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Radio-Amato, Otto Lootze; Berlin