- Jahr
- 1951/1952
- Kategorie
- Bausatz, Baukasten oder Bauanleitung (Kit)
- Radiomuseum.org ID
- 16130
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 2
- Hauptprinzip
- Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 1 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 1 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110/220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Bakelit (Pressstoff)
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Ferrara - ARLT Radio Elektronik Walter
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 280 x 170 x 150 mm / 11 x 6.7 x 5.9 inch
- Bemerkung
- Bausatz (evtl. ab 1949).
Gehäuse eines bekannten Herstellers.
Spartrafo, keine galv. Netztrennung!
- Originalpreis
- 45.00 DM
- Datenherkunft extern
- E. Erb 3-907007-36-0
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Hermann Rottmann und Fred P. Langheinrich hatten mir dieses Gerät erstmals bekannt gemacht. Sie verfügen jedoch nicht über Schaltungen darüber oder weitere Informationen, sondern haben mir bei der Recherche geholfen. Danke.
- Literaturnachweis
- Funk-Technik (FT) (17/1951, Rückseite von S. 492 (ohne Nr.))
- Literatur/Schema (1)
- Radio Arlt, Funk-Katalog 1952, S.126 u. S.127
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 30 Modelle, davon 25 mit Bildern und 18 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von ARLT Radio Elektronik (Walter Arlt); nach 1945; Berlin, Stuttgart, Düsseldorf