Fernsehempfänger
Radioröhrenfabrik GmbH (RRF) (CHF Müller // RRF // Valvo); Hamburg
- Hersteller / Marke
- Radioröhrenfabrik GmbH (RRF) (CHF Müller // RRF // Valvo); Hamburg
- Jahr
- 1935
- Kategorie
- Fernseh-Empfänger/Monitor
- Radiomuseum.org ID
- 95477
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 0
- Datumskonflikt
- Das Modell-Datum widerspricht Röhren-Daten [ 4673 (1936)]
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, Prinzip (Edyn oder Pdyn) nicht gegeben.
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Fernsehempfänger - Radioröhrenfabrik GmbH RRF CHF
- Form
- Standgerät auf niedrigen Beinen (Beine < 50 % der Gesamthöhe).
- Bemerkung
-
180-Zeilen-Empfänger mit elektrostatisch abgelenkter Kathodenstrahlröhre, Vorstellung auf der 12. Funkausstellung 1935 in Berlin, Gerätevertrieb geplant über Philips Deutschland, hohes Standgerät.
Röhrenbestückung nur teilweise bekannt: HF- und ZF-Verstärker 4673, Kippteil AF7 und 4686, Bildröhre 3962, Hochspannungs-Gleichrichterröhre 1875.
Sehr wahrscheinlich sind nur 5 Exemplare dieses Empfängers gebaut worden.
- Literaturnachweis
- Fernsehen wie es Begann S. 53
- Autor
- Modellseite von einem Mitglied aus A angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3 Modelle, davon 3 mit Bildern und 1 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Radioröhrenfabrik GmbH (RRF) (CHF Müller // RRF // Valvo); Hamburg