Universální přijímač - Universalni prijimac DKE
Radiotechna, spol. s r. o., Praha-Prelouc
- Paese
- Tchécoslovaquie
- Produttore / Marca
- Radiotechna, spol. s r. o., Praha-Prelouc
- Anno
- 1945 ??
- Categoria
- Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 75688
-
- alternative name: Kresl & spol, CS
- Brand: Telefunken Praha
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di tubi
- 3
- Principio generale
- A reazione (con rigenerazione)
- N. di circuiti accordati
- 1 Circuiti Mod. Amp. (AM)
- Gamme d'onda
- Onde medie (OM) e onde lunghe (OL).
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione universale (doppia: CC/CA) / 120-220 Volt
- Altoparlante
- Altoparlante magnetico (a spillo) senza sospensioni
- Materiali
- Bachelite
- Radiomuseum.org
- Modello: Universální přijímač - Universalni prijimac DKE - Radiotechna, spol. s r. o.,
- Forma
- Soprammobile compatto/con bordi arrotondati/midget senza pulsantiera/tastiera.<= 35 cm (Sometimes with handle but for mains only).
- Dimensioni (LxAxP)
- 240 x 240 x 120 mm / 9.4 x 9.4 x 4.7 inch
- Annotazioni
- Nachkriegsfertigung aus Restbeständen, überwiegend DKE-Teile wie Gehäuse, Lautsprecher, Grundchassis und Rückwand. Ehemalige deutsche Hoheitszeichen wurden entfernt. Apparate noch mit Telefunken-Typschild versehen.
- Autore
- Modello inviato da Konrad Birkner † 12.08.2014. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 69 modelli, di cui 61 con immagini e 53 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Radiotechna, spol. s r. o., Praha-Prelouc
Collezioni
Il modello Universální přijímač - Universalni prijimac fa parte delle collezioni dei seguenti membri.
Discussioni nel forum su questo modello: Radiotechna, spol. s: Universální přijímač - Universalni prijimac DKE
Argomenti: 1 | Articoli: 3
In eBay wird zur Zeit unter der Nummer 228 620 8854 ein Radio mit Bakelitgehäuse, angeblich von Telefunken, Alter zwischen 1930 und 1945, angeboten. Meines Erachtens handelt es sich eindeutig um ein DKE-Gehäuse mit damaligem Emblem. Die Röhrenbestückung VY1, VL1, und VF7 deutet jedoch eher auf einen VE dyn GW hin. Ein Eigenumbau aus DKE und VE dyn GW scheidet wohl aus, die Rückwand sieht fabrikmäßig gefertigt aus und trägt eine tschechische? Bezeichnung / tschechischen? Namen.
Herr Josef Jonasek hat mir folgende Antwort per mail zugesandt:
Dieses Gerät wurde wirklich in der Tschechoslowakei noch im Jahre 1949 angeboten (Gehäuse natürlich ohne Adler) ( Quelle: Elektrotechnicka rocenka 1949 / Elektrotechnisches Jahrbuch 1949). Es wird unter den Geräten aus den Jahren 1946 - 1948 angeführt als Kleiner Universalempfänger.
Herr Jonasek führt weiter aus, daß er ein solches Gerät schon lange besitzt. Er hat es von einem Mann, der es im Jahr 1946 gekauft hatte. Außer der veränderten Röhrenbestückung fällt vor allem die Rückwand auf, die auch vom DKE stammt, aber überlackiert ist. (alte Beschriftung noch erkannbar) Die Aufschrift der Rückwand: Universalni prijmac (Universalempfänger).
Herr Josef Jonasek hat mir folgende Antwort per mail zugesandt:
Dieses Gerät wurde wirklich in der Tschechoslowakei noch im Jahre 1949 angeboten (Gehäuse natürlich ohne Adler) ( Quelle: Elektrotechnicka rocenka 1949 / Elektrotechnisches Jahrbuch 1949). Es wird unter den Geräten aus den Jahren 1946 - 1948 angeführt als Kleiner Universalempfänger.
Herr Jonasek führt weiter aus, daß er ein solches Gerät schon lange besitzt. Er hat es von einem Mann, der es im Jahr 1946 gekauft hatte. Außer der veränderten Röhrenbestückung fällt vor allem die Rückwand auf, die auch vom DKE stammt, aber überlackiert ist. (alte Beschriftung noch erkannbar) Die Aufschrift der Rückwand: Universalni prijmac (Universalempfänger).
Eckhard Kull, 19.Nov.04