• Year
  • 1980–1990 ??
  • Category
  • Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner
  • Radiomuseum.org ID
  • 336784
    • Brand: RTF Elektro GmbH

 Technical Specifications

  • Number of Transistors
  • 11
  • Main principle
  • Superheterodyne (common)
  • Wave bands
  • Broadcast (BC) and FM or UHF.
  • Power type and voltage
  • Alternating Current supply (AC) / 220 & for backup: 1 x 9 Volt
  • Loudspeaker
  • Permanent Magnet Dynamic (PDyn) Loudspeaker (moving coil)
  • Material
  • Plastics (no bakelite or catalin)
  • from Radiomuseum.org
  • Model: Martina TCR 815 - Radiotone Vertriebs-GmbH,
  • Shape
  • Tablemodel with Clock ((Alarm-) Clock Radio).
  • Dimensions (WHD)
  • 270 x 65 x 152 mm / 10.6 x 2.6 x 6 inch
  • Notes
    • Uhrenradio mit rotem LED-Display
    • Alarm durch Radio oder Signalton
    • automatischer Display-Dimmer durch Fotozelle auf Geräteoberseite
    • UKW: 88-108 MHz
    • MW: 525-1605 kHz
      • beide Angaben laut Typenschild
    • 9V-Stützbatterie
    • Uhrentaktung über Netzfrequenz
    • ICs: 2
    • Dioden: 14
    • Transistoren: 11
    • Uhrenmodul und Rundfunkteil auf getrennten Platinen/Modulen aufgebaut
      • Uhrenmodul trägt auf der Rückseite die Beschriftung "MM5367" und "DC-LED-24
        • MM5367 ist die Bezeichnung eines Uhren-ICs, was darauf hindeutet, dass das Modul für dieses IC entworfen sein könnte
        • DC-LED-24 könnte die Modulbezeichnung sein, DC bezeichnet evt. die Versorgungsspannung, LED weist auf eine LED-Anzeige hin (VFDs waren zu der Zeit nicht unüblich) und die Zahl 24 deutet auf den Uhrenmodus (24h, statt 12h) hin
  • Author
  • Model page created by Daniel Burkei. See "Data change" for further contributors.

 Collections | Museums | Literature

 Forum