• Jahr
  • 1962/1963 ?
  • Kategorie
  • Fernseh-Empfänger mit Radio evtl. Komb.m.Ton-/Bildsp.
  • Radiomuseum.org ID
  • 72756
    • Marke: VEB Rafena; Radeberg (Ostd.)

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 22
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 38900 kHz
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • 6 Lautsprecher
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Club II - Rafena Werke Radeberg, VEB;
  • Form
  • Standgerät auf niedrigen Beinen (Beine < 50 % der Gesamthöhe).
  • Abmessungen (BHT)
  • 1233 x 954 x 393 mm / 48.5 x 37.6 x 15.5 inch
  • Bemerkung
  • Röhren nicht alle aufgeführt. Fernsehchassis "Stadion", Rundfunkteil "Oberon-Stereo", Stereo-Plattenspieler "Ziphona P10-36" mit 33/45/78 U/min. Lautsprecherbestückung: in der Truhe zwei nach unten abstrahlende Tieftöner, in den beiden Stereo-Boxen je ein Mittelton- und ein Hochtonlautsprecher.
  • Nettogewicht
  • 78 kg / 171 lb 12.9 oz (171.806 lb)
  • Originalpreis
  • 3,850.00 DM
  • Datenherkunft
  • -- Original-techn. papers. / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Autor
  • Modellseite von Michael Seiffert angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Club II (2) befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum