Bildröhren-Regeneriergerät BRRG-135
Rationalisierungsmittelbau Zella-Mehlis, VEB;
- Hersteller / Marke
- Rationalisierungsmittelbau Zella-Mehlis, VEB;
- Jahr
- 1982 ?
- Kategorie
- Service- oder Labor-Ausrüstung
- Radiomuseum.org ID
- 242953
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Bildröhren-Regeneriergerät BRRG-135 - Rationalisierungsmittelbau
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 255 x 230 x 175 mm / 10 x 9.1 x 6.9 inch
- Bemerkung
-
Bildröhrenprüf- und Regeneriergerät;
incl. Adapterkabel AK-135/1 für Lochmasken-Bildröhren.Optional: AK-135/2 für S/W-Bildröhren und AK-135/3 für In-Line-Bildröhren.
- Originalpreis
- 982.00 Mark
- Literaturnachweis
- RFT-Service-Mitteilungen Nr.5, März 1982
- Autor
- Modellseite von Wolfgang Eckardt angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 18 Modelle, davon 15 mit Bildern und 1 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Rationalisierungsmittelbau Zella-Mehlis, VEB;
Sammlungen
Das Modell Bildröhren-Regeneriergerät befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.