• Jahr
  • 1931/1931
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 6880

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 3
  • Hauptprinzip
  • Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 2 NF-Stufe(n)
  • Anzahl Kreise
  • 1 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
  • Betriebsart / Volt
  • Gleichstromnetz-Gerät
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: 35G - Reico Radio, Max Reinhardt &
  • Bemerkung
  • REN1821 und RENS1823d wurden laut Fertigungsliste Telefunken das erste Mal im Geschäftsjahr 1930 produziert, wobei das Geschäftsjahr bis April 1931 ging.

    Berücksichtigt man, dass erste Veröffentlichungen über diese Röhren auf Juni 1931 datieren und die Mehrzahl der ersten Gleichstromempfänger erst in der Saison 1931/32 erschien, kann man davon ausgehen, dass das Gerät frühestens in der Zwischensaison Anfang 1931 erschienen sein kann.

  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
  • Schaltungsnachweis
  • Röhren in FS-Bestückungstabellen

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum