Sessel-Phonosuper SP100
REMA, Fabrik für Rundfunk, Elektrotechnik und Mechanik, Stollberg (Ostd.)
- Hersteller / Marke
- REMA, Fabrik für Rundfunk, Elektrotechnik und Mechanik, Stollberg (Ostd.)
- Jahr
- 1950/1951
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 16429
- Anzahl Röhren
- 5
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 468 kHz
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und mehrere Kurzwellen-Bänder.
- Spezialitäten
- Plattenspieler (kein -Wechsler)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 220 Volt
- Lautsprecher
- 2 Lautsprecher
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Sessel-Phonosuper SP100 - REMA, Fabrik für Rundfunk,
- Form
- Standgerät: Sesselkonsole (Sesselsuper).
- Bemerkung
- Chassis des 664W, 325 Expl. gebaut. Plattenspieler der Fa. Soppa, Berlin. Schallwand mit Korbgeflecht. - Sessel-Phonosuper gab es schon vor dem Krieg - auch in Deutschland, z.B. bei Telefunken oder früher noch in den USA, z.B. bei Zenith. Siehe eines der US-Vorbilder mit Abbildung für die Idee Sesselsuper: Modell 5J247 von Zenith Radio Corp., http://www.radiomuseum.org/dsp_modell.cfm?Model_Id=67602. Es gab in den USA einige Sessel-Super-Modelle.
- Nettogewicht
- 42 kg / 92 lb 8.2 oz (92.511 lb)
- Datenherkunft extern
- E. Erb 3-907007-36-0
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Hermann Rottmann und Fred P. Langheinrich hatten mir dieses Gerät erstmals bekannt gemacht. Sie verfügen jedoch nicht über Schaltungen darüber oder weitere Informationen, sondern haben mir bei der Recherche geholfen. Danke.
- Literaturnachweis
- Funk-Technik (FT) (5007)
- Literatur/Schema (1)
- -- Collector info (Sammler) (Funkverlag Hein, Service-CD Rema)
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 163 Modelle, davon 137 mit Bildern und 121 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von REMA, Fabrik für Rundfunk, Elektrotechnik und Mechanik, Stollberg (Ostd.)
Sammlungen
Das Modell Sessel-Phonosuper befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.