Sprachspeicher D2 mit C3m

Riefler Clemens; Nesselwang Bayern

  • Jahr
  • 1952 ?
  • Kategorie
  • Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
  • Radiomuseum.org ID
  • 109133

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 1
  • Hauptprinzip
  • NF-Verstärkung
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Spezialitäten
  • Tondraht-Gerät
  • Betriebsart / Volt
  • Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät / 24 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Sprachspeicher D2 [mit C3m] - Riefler Clemens; Nesselwang
  • Form
  • Tischgerät ohne Drucktasten, bis 35 cm Breite (Kleingerät, meist dekorativ. Nur für Netzbetrieb, doch Transportgriff möglich).
  • Abmessungen (BHT)
  • 320 x 270 x 260 mm / 12.6 x 10.6 x 10.2 inch
  • Bemerkung
  • Entwicklung für die Bundesbahn. Kassetten mit 4 Spulen mit 0,089mm Draht in 1, 3, 6 oder 12h Aufnahmekapazität. Automatische Umkehr am Drahtende.
    Verstärkerteil auswechselbar (Modul mit Messerkontaken).

    Herstellung ab ca. 1951.

  • Nettogewicht
  • 12 kg / 26 lb 6.9 oz (26.432 lb)
  • Autor
  • Modellseite von einem Mitglied aus A angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Sprachspeicher befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

Museen

Das Modell Sprachspeicher ist in den folgenden Museen zu sehen.

Literatur

Das Modell Sprachspeicher ist in der folgenden Literatur dokumentiert.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Riefler Clemens;: Sprachspeicher D2

Threads: 1 | Posts: 1

Von einem Gast erhielten wir 2 Sonderdrucke aus Zeitschriften von 1951 und 1953, in denen Funktionsweise und Betrieb des Geräts hervorragend beschrieben sind.

Ein interessantes Detail: in der Veröffentlichung von 1951 wird als Verstärkerelement die Röhre UF42 genannt. Dabei handelte es sich offensichtlich um ein Erprobungsmuster, denn im endgültigen Gerät kam schließlich die Poströhre C3m zum Einsatz.

Sprachspeicher D2 - Sonderdruck Juli 1953

Anlagen

Franz Harder, 31.Aug.21

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.