Musikant 45/50W
RIM bzw. Radio-RIM; München
- Country
- Germany
- Manufacturer / Brand
- RIM bzw. Radio-RIM; München
- Year
- 1965–1968
- Category
- Audio Amplifier or -mixer
- Radiomuseum.org ID
- 102714
-
- Brand: Radiola-Industrie GmbH
Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.
- Number of Tubes
- 10
- Main principle
- Audio-Amplification
- Wave bands
- - without
- Power type and voltage
- Alternating Current supply (AC) / 110; 220 Volt
- Loudspeaker
- - This model requires external speaker(s).
- Power out
- 45 W (50 W max.)
- Material
- Metal case
- from Radiomuseum.org
- Model: Musikant 45/50W - RIM bzw. Radio-RIM; München
- Shape
- Tablemodel, low profile (big size).
- Dimensions (WHD)
- 540 x 140 x 280 mm / 21.3 x 5.5 x 11 inch
- Notes
- Mischverstärker mit 5 Eingängen, 45W Dauerleistung, 50 Watt Spitzenleistung. 20-20000 Hz ± 2 dB.
Bausatz (59270) ohne Baumappe, mit deutschen Röhren 468,- DM.
Baumappe (59270B) extra 4,90 DM.
- Net weight (2.2 lb = 1 kg)
- 14.4 kg / 31 lb 11.5 oz (31.718 lb)
- Price in first year of sale
- 598.00 DM
- Mentioned in
- Radio RIM Katalog (Bastelbuch 1965 - 1968)
- Literature/Schematics (1)
- -- Original-techn. papers. (Auszüge aus RIM Baumappe zum Musikant 45/50W)
- Author
- Model page created by Otto Frosinn. See "Data change" for further contributors.
- Other Models
-
Here you find 312 models, 299 with images and 242 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from RIM bzw. Radio-RIM; München
Forum contributions about this model: RIM bzw. Radio-RIM;: Musikant 45/50W
Threads: 2 | Posts: 18
Probleme bei der Restauration:
Gerät funktioniert:
-sofort beim Einschalten leiser Grundbrumm (50Hz) der unabhängig vom Lautstärkenregler und von der Röhrenfunktion ist. Schrauben an den Entbrummpotis der Heizung verändert gar nichts!
-beim Aufdrehen des Summenreglers tritt bei etwa 2/3 offen ein lauter werdendes Sirren/Brummen auf, das sich bei voller Lautstärke in ein tieferfrequentes Brummen wandelt und leiser wird. Dieses Sirren ist erst ab dem Summenregler im Oszillograph sichtbar. Also Punkt 5 auf dem Schaltplan ist sauber.
Das Ersetzen der Siebelkos und der Gleichrichterdioden veränderte nichts an den Brummgeräuschen.
Hat schon jemand einen RIM Musikant 40/50W Verstärker restauriert und ähnliche Probleme gehabt?
Christian Vanoni
Christian Vanoni, 02.Sep.07
Sieghart Brodka † 24.2.17, 24.Feb.07