Musikant 45/50W
RIM bzw. Radio-RIM; München
- Hersteller / Marke
- RIM bzw. Radio-RIM; München
- Jahr
- 1965–1968
- Kategorie
- NF-(Niederfrequenz-) Verstärker oder -Mixer
- Radiomuseum.org ID
- 102714
-
- Marke: Radiola-Industrie GmbH
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 10
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 220 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Belastbarkeit / Leistung
- 45 W (50 W max./spitze)
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: Musikant 45/50W - RIM bzw. Radio-RIM; München
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 540 x 140 x 280 mm / 21.3 x 5.5 x 11 inch
- Bemerkung
- Mischverstärker mit 5 Eingängen, 45W Dauerleistung, 50 Watt Spitzenleistung. 20-20000 Hz ± 2 dB.
Bausatz (59270) ohne Baumappe, mit deutschen Röhren 468,- DM.
Baumappe (59270B) extra 4,90 DM.
- Nettogewicht
- 14.4 kg / 31 lb 11.5 oz (31.718 lb)
- Originalpreis
- 598.00 DM
- Literaturnachweis
- Radio RIM Katalog (Bastelbuch 1965 - 1968)
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers. (Auszüge aus RIM Baumappe zum Musikant 45/50W)
- Autor
- Modellseite von Otto Frosinn angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 312 Modelle, davon 299 mit Bildern und 242 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von RIM bzw. Radio-RIM; München
Forumsbeiträge zum Modell: RIM bzw. Radio-RIM;: Musikant 45/50W
Threads: 2 | Posts: 18
Probleme bei der Restauration:
Gerät funktioniert:
-sofort beim Einschalten leiser Grundbrumm (50Hz) der unabhängig vom Lautstärkenregler und von der Röhrenfunktion ist. Schrauben an den Entbrummpotis der Heizung verändert gar nichts!
-beim Aufdrehen des Summenreglers tritt bei etwa 2/3 offen ein lauter werdendes Sirren/Brummen auf, das sich bei voller Lautstärke in ein tieferfrequentes Brummen wandelt und leiser wird. Dieses Sirren ist erst ab dem Summenregler im Oszillograph sichtbar. Also Punkt 5 auf dem Schaltplan ist sauber.
Das Ersetzen der Siebelkos und der Gleichrichterdioden veränderte nichts an den Brummgeräuschen.
Hat schon jemand einen RIM Musikant 40/50W Verstärker restauriert und ähnliche Probleme gehabt?
Christian Vanoni
Christian Vanoni, 02.Sep.07
Sieghart Brodka † 24.2.17, 24.Feb.07