Pilot AM II (2) 4x KW

RIM bzw. Radio-RIM; München

  • Año
  • 1964
  • Categoría
  • Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner
  • Radiomuseum.org ID
  • 100284
    • Brand: Radiola-Industrie GmbH

Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.

 Especificaciones técnicas

  • Numero de valvulas
  • 4
  • Principio principal
  • Superheterodyne (common); ZF/IF 450 kHz; 2 AF stage(s)
  • Número de circuitos sintonía
  • 6 AM circuit(s)
  • Gama de ondas
  • Broadcast plus more than 2 Short Wave bands.
  • Tensión de funcionamiento
  • Alternating Current supply (AC) / 110; 125; 220; 240 Volt
  • Loudspeaker
  • - For headphones or amp.
  • Power out
  • 3 W (unknown quality)
  • Material
  • Metal case
  • de Radiomuseum.org
  • Modelo: Pilot AM II [4x KW] - RIM bzw. Radio-RIM; München
  • Shape
  • Tablemodel, low profile (big size).
  • Ancho, altura, profundidad
  • 300 x 110 x 220 mm / 11.8 x 4.3 x 8.7 inch
  • Anotaciones
  • Gerät in Flachbauweise. 6-Kreis-MW/KW-Super. Mittelwelle 520-1500 kHz und Kurzwelle 1,45-20 MHz in 4 sich überlappenden Bereichen. Bausatzpreis 169,80 DM.
  • Peso neto
  • 5.1 kg / 11 lb 3.7 oz (11.233 lb)
  • Precio durante el primer año
  • 198.00 DM
  • Mencionado en
  • -- Original prospect or advert (RIM-Bastelbuch 1964, S. 90-92.)
  • Autor
  • Modelo creado por Otto Frosinn. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.

 Colecciones | Museos | Literatura

Colecciones

El modelo Pilot es parte de las colecciones de los siguientes miembros.

 Forum

Forum contributions about this model: RIM bzw. Radio-RIM;: Pilot AM II

Threads: 1 | Posts: 3

Guten Tag liebe Radiofreunde,

ich  besitze einen RIM PILOT AM II, der sich aber von dem hier in der Modellsammlung abgebildeten unterscheidet. Er hat statt der zwei vier Kurzwellenbereiche und dafür wurde der Eingang für den Tonabnehmer weggelassen. Dementsprechend ist  die Spulensatz/Wellenschalterkombination  umfangreicher und undurchschaubar weil so eng gebaut, dass man die Verschaltung  nicht erkennt.

Kennt jemand dieses Modell mit mehr als zwei Kurzwellenbereichen und hat eine Abgleichanleitung dafür?

Ich habe den Ableich einigermassen hinbekommen aber in den oberen Kurzwellenbereichen beeinflusst ein Spulenkern  zwei Bereiche. Auch reisst mir die Oszillatorschwingung im obersten Bereich  ab.

Mein Eindruck ist dass Radio RIM das Modell zuletzt nochmal "aufbohren" wollte mit mehr Bereichen was aber nicht gut geglückt ist.

Viele Grüße

Jürgen Putzger

 

Jürgen Putzger, 15.Jun.11

Weitere Posts (3) zu diesem Thema.