Pilot III (3) AM

RIM bzw. Radio-RIM; München

  • Jahr
  • 1958–1961
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 101073
    • Marke: Radiola-Industrie GmbH

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 3
  • Anzahl Transistoren
  • Hauptprinzip
  • Super, ZF mit Rückkopplung; 2 NF-Stufe(n)
  • Anzahl Kreise
  • 4 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle und 2 x Kurzwellen.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 125; 220; 240 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Pilot III AM - RIM bzw. Radio-RIM; München
  • Form
  • Chassis - Einbaugerät
  • Abmessungen (BHT)
  • 270 x 180 x 180 mm / 10.6 x 7.1 x 7.1 inch
  • Bemerkung
  • Vierkreissuper mit Mischstufe, ZF-Audion und 2 NF- Stufen.
    Empfangsbereiche: MW, KW 1, 2,3-7 MHz, KW2, 7-20 MHz. Nur als Bausatz.

    Grundbausatz A, mechanische Teile, DM 46,50
    Grundbausatz B, elektrische Teile, DM 68,50
    Erweiterung Pilot III, DM 40,-

    Preise Stand 1958.

  • Originalpreis
  • 155.00 DM
  • Literaturnachweis
  • Radio RIM Katalog (Bastelbuch 1958, S.18, 1959, 1960, S.34, 1961, S.74)
  • Autor
  • Modellseite von Otto Frosinn angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum