• Jahr
  • 1960–1965
  • Kategorie
  • Bausatz, Baukasten oder Bauanleitung (Kit)
  • Radiomuseum.org ID
  • 96445
    • Marke: Radiola-Industrie GmbH

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 6
  • Hauptprinzip
  • NF-Verstärkung; 4 NF-Stufe(n)
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 220 Volt
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 13 W (15 W max./spitze)
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Tonmeister [1960] - RIM bzw. Radio-RIM; München
  • Form
  • Regalgerät wie HiFi-Komponente für Bücherwand.
  • Abmessungen (BHT)
  • 310 x 125 x 230 mm / 12.2 x 4.9 x 9.1 inch
  • Bemerkung
  • Drei mischbare Eingänge (Mono): Mikrofon, TA und TB.
    Frequenzbereich: 50 - 15000 Hz.

    Preisangabe für den Bausatz im Jahr 1960.
    Auch als Fertiggerät bestellbar (DM 294,-).

    Siehe auch RIM Tonmeister ab 1965 in geänderter Gehäuseausführung.

  • Nettogewicht
  • 7.3 kg / 16 lb 1.3 oz (16.079 lb)
  • Originalpreis
  • 198.00 DM
  • Literatur/Schema (1)
  • Magazin "hobby", September 1960, Seite 189
  • Autor
  • Modellseite von Rolf Nickel angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Tonmeister befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum