CB-Sprechfunkgerät GTX-96
Roadstar; Japan
- Land
- Japan
- Hersteller / Marke
- Roadstar; Japan
- Jahr
- 1979
- Kategorie
- CB-Funk-Gerätschaft
- Radiomuseum.org ID
- 319365
-
- Marke: Roadstar El. GmbH
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Sende-Empfänger; ZF/IF 455 kHz
- Wellenbereiche
- Kurzwellen (nur KW)
- Betriebsart / Volt
- Akku und/oder Batterie / 12 or 8 x 1.2 or 8 x 1.5 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 5 cm = 2 inch
- Belastbarkeit / Leistung
- 0.5 W (max./spitze)
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: CB-Sprechfunkgerät GTX-96 - Roadstar; Japan
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Abmessungen (BHT)
- 80 x 210 x 43 mm / 3.1 x 8.3 x 1.7 inch
- Bemerkung
-
CB-Handfunkgerät, 6 Kanäle bequarzt: 4, 7, 9, 11, 13, 15;
Squelch-Regler, TX LED, Zulassung PTT Nr. 10897Senderausgangsleistung 0,5 Watt, Tonruf.
Bis auf die andere Farbgebung baugleich mit Quelle Universum BSG 3285 von 1979 (dieses abweichend mit S-Meter/Ladeanzeige).
- Nettogewicht
- 0.785 kg / 1 lb 11.7 oz (1.729 lb)
- Autor
- Modellseite von Lothar Oelkrug angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 96 Modelle, davon 94 mit Bildern und 11 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Roadstar; Japan
Sammlungen
Das Modell CB-Sprechfunkgerät befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.