EK 851C2
Rohde & Schwarz, PTE; München
- Hersteller / Marke
- Rohde & Schwarz, PTE; München
- Jahr
- 1993–1998 ?
- Kategorie
- Kommerzieller Empfänger (auch Amateurbänder)
- Radiomuseum.org ID
- 82680
-
- anderer Name: Messgerätebau Memmingen || Physikalisch-Technisches Entwicklungslabor Dr. Rohde & Dr. Schwarz
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Super mit Mehrfachmischung
- Wellenbereiche
- Mittelwelle und mehr als 2 x Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- Akku und/oder Batterie / 19 - 31 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: EK 851C2 - Rohde & Schwarz, PTE; München
- Form
- Rack
- Abmessungen (BHT)
- 426 x 176 x 400 mm / 16.8 x 6.9 x 15.7 inch
- Bemerkung
- coverage 400 - 30000 kHz; digital readout 10 Hz, direct keypad frequency entry, 100 memories; AM, LSB/USB, CW, FSK
matching transmitter YK852
- Nettogewicht
- 28 kg / 61 lb 10.8 oz (61.674 lb)
- Datenherkunft
- Shortwave Receivers - Past & Present (3rd ed.)
- Autor
- Modellseite von Martin Bösch angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 550 Modelle, davon 506 mit Bildern und 253 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Rohde & Schwarz, PTE; München