• Jahr
  • 1991–1998 ?
  • Kategorie
  • Kommerzieller Empfänger (auch Amateurbänder)
  • Radiomuseum.org ID
  • 82681
    • anderer Name: Messgerätebau Memmingen || Physikalisch-Technisches Entwicklungslabor Dr. Rohde & Dr. Schwarz

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Super mit Mehrfachmischung
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und mehrere Kurzwellen-Bänder.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 100/120/220/240 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: EK 890 - Rohde & Schwarz, PTE; München
  • Form
  • Rack
  • Abmessungen (BHT)
  • 211 x 132 x 460 mm / 8.3 x 5.2 x 18.1 inch
  • Bemerkung
  • Frequenzbereich 10 - 30000 kHz; Digitalanzeige mit 1 Hz Ablesegenauigkeit, direkte Frequenzeingabe, 1000 Speicher;
    kann als Master-Empfänger bis 99 EK-890 fernsteuern, optional Preselektor FK890, optionaler Lautsprecher GA890L1, optionale Fernsteuereinheit GB899,
    lieferbar mit und ohne Bedienelementen auf der Frontplatte und in voller und halber 19 Zoll-Einschubbreite.
    coverage 10 - 30000 kHz; digital readout 1 Hz, direct keypad frequency entry, 1000 memories; AM,LSB/USB, CW;
    master-slave operation as master or slave possible
    optional preselector FK890, optional speaker GA890L1, optional remote control GB899
    variant without front panel controls for computer control only
  • Nettogewicht
  • 8 kg / 17 lb 9.9 oz (17.621 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Martin Bösch angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum