Gleichspannungs-Millivoltmeter UVG (BN12061)

Rohde & Schwarz, PTE; München

  • Jahr
  • 1966–1973 ?
  • Kategorie
  • Service- oder Labor-Ausrüstung
  • Radiomuseum.org ID
  • 137051
    • anderer Name: Messgerätebau Memmingen || Physikalisch-Technisches Entwicklungslabor Dr. Rohde & Dr. Schwarz

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 3
  • Röhren
  • Anzahl Transistoren
  • 2
  • Halbleiter
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 115; 125; 220; 235 Volt
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Gleichspannungs-Millivoltmeter UVG - Rohde & Schwarz, PTE; München
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 286 x 227 x 226 mm / 11.3 x 8.9 x 8.9 inch
  • Bemerkung
  • Das Gleichspannungs-Millivoltmeter UVG ermöglicht die Messung von Spannungen im Bereich von 10 µV bis 300 V. Überdies ist das Gerät auch als Gleichstrommesser im Bereich von 0,01 µA bis 300 mA verwendbar. Das UVG kann als Vorverstärker zum Gleichspannungsschreiber ENOGRAPH-G Typ ZSG benutzt werden um Gleichspannungen von 10 µV bis 300 V zu registrieren.
    Der Preis gilt für das Jahr 1972.
  • Nettogewicht
  • 9 kg / 19 lb 13.2 oz (19.824 lb)
  • Originalpreis
  • 1,870.00 DM
  • Datenherkunft
  • -- Original prospect or advert
  • Autor
  • Modellseite von Geert Schulte angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Gleichspannungs-Millivoltmeter befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum