Hochspannungsröhrenvoltmeter UDHT (BN103)

Rohde & Schwarz, PTE; München

  • Jahr
  • 1938 ?
  • Kategorie
  • Service- oder Labor-Ausrüstung
  • Radiomuseum.org ID
  • 137399
    • anderer Name: Messgerätebau Memmingen || Physikalisch-Technisches Entwicklungslabor Dr. Rohde & Dr. Schwarz

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 1
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Trockenbatterien / 3 Volt
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Hochspannungsröhrenvoltmeter UDHT - Rohde & Schwarz, PTE; München
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 150 x 290 x 130 mm / 5.9 x 11.4 x 5.1 inch
  • Bemerkung
  • Das Hochspannungsröhrenvoltmeter UDHT dient zur Messung von Hochfrequenzspannungen von 200 bis 50000 V (unterteilt in 3 Bereiche) im Frequenzbereich von 50 kHz bis 30 MHz. Es besteht aus einem kapazitiven Spannungsteiler und einem Dioden-Voltmeter. Die Eingangskapazität beträgt 4 pF.
    Der Preis gilt für das Jahr 1938.
  • Nettogewicht
  • 2.3 kg / 5 lb 1.1 oz (5.066 lb)
  • Originalpreis
  • 470.00 RM
  • Datenherkunft
  • -- Original prospect or advert
  • Autor
  • Modellseite von Geert Schulte angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum