Leitwertmesser VLUK (BN3511)

Rohde & Schwarz, PTE; München

  • Jahr
  • 1968 ??
  • Kategorie
  • Service- oder Labor-Ausrüstung
  • Radiomuseum.org ID
  • 142739
    • anderer Name: Messgerätebau Memmingen || Physikalisch-Technisches Entwicklungslabor Dr. Rohde & Dr. Schwarz

 Technische Daten

  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 115; 125; 220; 235 Volt
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Leitwertmesser VLUK - Rohde & Schwarz, PTE; München
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 540 x 370 x 240 mm / 21.3 x 14.6 x 9.4 inch
  • Bemerkung
  • Der Leitwertmesser des Typs VLUK dient zur Bestimmung der Eigenschaften von:
    Werkstoffen - εr, μr und tan δ
    Kondensatoren - C und tan δ
    Spulen - L und Q
    Mit dem VLUK lassen sich die Blind- und Wirkkomponenten von komplexen Widerständen bestimmen. Er ist vor allem für die Untersuchungen im Frequenzbereich von 10 bis 100 MHz vorgesehen, der in 5 Teilbereichen schaltbar ist. Als Ergänzung für die Messungen an Werkstoffen wird ein Stoffmeßkondensator des Typs KMS (BN5741/2) verwendet.
    Die unmittelbar abzulesenden Ergebnisse von Wirk- und Blindkomponente stellen das Parallelersatzbild des Messobjektes dar.
  • Nettogewicht
  • 17 kg / 37 lb 7.1 oz (37.445 lb)
  • Datenherkunft
  • -- Original prospect or advert
  • Autor
  • Modellseite von Geert Schulte angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum