Meßempfänger (Messempfänger) ESD (BN15031) EF13
Rohde & Schwarz, PTE; München
- Hersteller / Marke
- Rohde & Schwarz, PTE; München
- Jahr
- 1949 ?
- Kategorie
- Service- oder Labor-Ausrüstung
- Radiomuseum.org ID
- 325381
-
- anderer Name: Messgerätebau Memmingen || Physikalisch-Technisches Entwicklungslabor Dr. Rohde & Dr. Schwarz
- Anzahl Röhren
- 11
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 2500 kHz; 2 NF-Stufe(n)
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Meßempfänger ESD [EF13] - Rohde & Schwarz, PTE; München
- Form
- Schweres Gerät für Militär oder Industrie (Boatanchor > 20 kg).
- Abmessungen (BHT)
- 500 x 210 x 300 mm / 19.7 x 8.3 x 11.8 inch
- Bemerkung
-
Empfangsbereich 90 bis 470 MHz in vier überlappenden Bereichen, Betriebsarten AM und FM. Lineare und logarithmische Feldstärkeanzeige umschaltbar. Eingangsseitig zweifach schaltbares Dämfungsglied vorhanden.
Unmittelbarer Nachfolger des FuMB 4 "Samos".
Eine neuere Variante hat im ZF-Zweig dreimal EF15 statt EF13, ist aber ansonsten baugleich.
Fertigung beim R&S Meßgerätebau GmbH, Memmingen.
Hauptbestandteil des R&S Feldstärkemeßgerätes HFD.
- Nettogewicht
- 20 kg / 44 lb 0.8 oz (44.053 lb)
- Autor
- Modellseite von einem Mitglied aus D angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 550 Modelle, davon 506 mit Bildern und 253 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Rohde & Schwarz, PTE; München
Sammlungen
Das Modell Meßempfänger (Messempfänger) befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Museen
Das Modell Meßempfänger (Messempfänger) ist in den folgenden Museen zu sehen.