Mobile Tester SMFP 332.0015.52

Rohde & Schwarz, PTE; München

  • Jahr
  • 1980 ??
  • Kategorie
  • Service- oder Labor-Ausrüstung
  • Radiomuseum.org ID
  • 315966
    • anderer Name: Messgerätebau Memmingen || Physikalisch-Technisches Entwicklungslabor Dr. Rohde & Dr. Schwarz

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Betriebsart / Volt
  • Netz / Akkus (evtl. plus Batterie) / 115-125; 220-235 / 11-33 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Mobile Tester SMFP 332.0015.52 - Rohde & Schwarz, PTE; München
  • Form
  • Schweres Gerät für Militär oder Industrie (Boatanchor > 20 kg).
  • Abmessungen (BHT)
  • 470 x 198 x 485 mm / 18.5 x 7.8 x 19.1 inch
  • Bemerkung
  • Mobile Tester SMFP: Funkgerätemessplatz
    Frequenzbereich: 0.4 - 520 MHz (optional bis 1000 MHz), Frequenzauflösung 100 Hz
    Signalgenerator AM, FM, Phasenmodulation; interner Modulator mit Festfrequenzen 0,3 - 6 kHz
    Frequenzmessgerät: 1 - 520 MHz (optional 999 MHz)
    HF-Leistungsmessgerät: 1 MHz - 1 GHz, 10 mW - 30 W
    Empfängermessung: automatische Messungen von S/N, SINAD und Klirrfaktor
    Fernsteuerung über IEC-625 - Anschluss, verschiedene softwaregesteuerte Protokolle zur automatischen Funkgerätemessung und -kontrolle.

    Variante:
    SMFS: ähnliches Gerät ohne Fern- resp. Softwaresteuerung, halbautomatische Messprotokolle.

    Nachfolgegerät: SMFS2

  • Nettogewicht
  • 24 kg / 52 lb 13.8 oz (52.863 lb)
  • Literaturnachweis
  • -- Original prospect or advert
  • Autor
  • Modellseite von Martin Bösch angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum