Normalfrequenz-Generator - Frequency Synthesizer XUC BN 444467

Rohde & Schwarz, PTE; München

  • Año
  • 1964 ?
  • Categoría
  • Aparato de medida y servicio (Equipo de laboratorio).
  • Radiomuseum.org ID
  • 345482
    • alternative name: Messgerätebau Memmingen || Physikalisch-Technisches Entwicklungslabor Dr. Rohde & Dr. Schwarz

Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.

 Especificaciones técnicas

  • Numero de valvulas
  • 5
  • Numero de transistores
  • Hay semiconductores.
  • Semiconductores
  • Gama de ondas
  • Bandas de recepción puestas en notas.
  • Tensión de funcionamiento
  • Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC) / 47-63Hz, 115; 125; 220; 235 Volt
  • Altavoz
  • - - No hay salida de sonido.
  • Material
  • Metálico
  • de Radiomuseum.org
  • Modelo: Normalfrequenz-Generator - Frequency Synthesizer XUC BN 444467 - Rohde & Schwarz, PTE; München
  • Forma
  • Boatanchor (militar, profesional >20 kg).
  • Ancho, altura, profundidad
  • 545 x 445 x 615 mm / 21.5 x 17.5 x 24.2 inch
  • Anotaciones
  • Arbeitsweise und Aufbau

    Die von 470 bis 1000 MHz einstellbare Ausgangsfrequenz des Normalfrequenz-Generators Type XUC wird aus zwei Komponenten gebildet: Einem aus der Frequenz des quarzstabilisierten Frequenznormals abgeleiteten, in 10-MHz-Schritten rastbaren Anteil und einer zwischen diesen Schritten durchstimmbaren Frequenz eines Interpolationsoszillators.

    Entsprechend erfolgt die Wahl der Ausgangsfrequenz an zwei Skalen. Die erste ist in 10-MHz-Schritten, die zweite kontinuierlich mit einem kleineren Fehler als 5 kHz einstellbar. Bei noch höheren Anforderungen läßt sich der Interpolationsoszillator durch den nach gleichen Prinzipien im Bereich von 30 Hz bis 30 MHz arbeitenden Normalfrequenz-Generator Type XUA ersetzen. Damit vermindert sich der Einstellfehler auf 0,5 Hz.

    Das eingebaute Frequenznormal gehört der Genauigkeitsklasse 2 x 10-9 an. Es kann bei Netzausfall aus einer externen 12-Volt-Batterie betrieben werden. Die Ausgangsspannung des XUC ist in Stufen und kontinuierlich definiert von 0,25 mV bis 1,5 V an 50 Ω einstellbar. Die Dämpfung der nichtharmonischen Störfrequenzen beträgt 80 dB, der FM-Störhub ist kleiner als 0,5 Hz. Das Gerät ist in 19-Zoll-Bauweise ausgeführt und mit Ausnahme von fünf UHF-Scheibentrioden transistorisiert.

    Aufgaben und Anwendung

    Das Anwendungsgebiet des Normalfrequenz-Generators XUC ist durch seine charakteristischen Merkmale - Treffsicherheit, Frequenz-Konstanz, bemerkenswert hohe Ausgangsspannung und Störfreiheit vorgegeben. Aufgaben, bei denen diese Eigenschaften benötigt werden, sind u.a.

    • Die Untersuchung selektiver Zwei- und Vierpole: der XUC wird in üblicher Weise als Meßsender benützt
    • Messung und Registrierung von Frequenzen nach dem Überlagerungsverfahren: der XUC dient als Quelle einer stetig einstellbaren, sehr genau bekannten Vergleichsfrequenz
    • Beobachtung von Molekularresonanzen nach Vervielfachung der Ausgangsfrequenz des XUC
    • Synchronisierung von Trioden-, Klystron- und Carcinotronsendern im Mikrowellenbereich.

    Das komplette Gerät XUC BN 444467 besteht aus den Normalfrequenz-Generator BN 444466 und dem Steuergenerator/Netzgerät XSU BN 444291D im gemeinsamen Gehäuse.


    A frequency generator that can be set on two scales between 470 and 1,000 MHz, adjustable in steps of 10 MHz and with the continuously variable frequency of an interpolation oscillator.
    The frequency drift of the built-in frequency standard is less than 2 x 10-9.
    The output voltage is adjustable in steps or continuously between 0.1 mV and 1.5 V (into 50 Ω).

  • Peso neto
  • 70 kg / 154 lb 3 oz (154.185 lb)
  • Mencionado en
  • -- Original-techn. papers. (From “Electronic Engineering”, volume 36, year 1964, July.)
  • Documentación / Esquemas (1)
  • - - Manufacturers Literature (Datenblatt R&S XUC Druck 3.66)
  • Autor
  • Modelo creado por Pier Antonio Aluffi. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.

 Colecciones | Museos | Literatura

 Forum