Netzanschlußgerät NWU (BN9511) 0-210V, AZ11

Rohde & Schwarz, PTE; München

  • Año
  • 1949
  • Categoría
  • Fuente de alimentación o bateria o estabilizador de tensión
  • Radiomuseum.org ID
  • 105649
    • alternative name: Messgerätebau Memmingen || Physikalisch-Technisches Entwicklungslabor Dr. Rohde & Dr. Schwarz

Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.

 Especificaciones técnicas

  • Numero de valvulas
  • 1
  • Gama de ondas
  • - no hay
  • Tensión de funcionamiento
  • Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC)
  • Altavoz
  • - - No hay salida de sonido.
  • Material
  • Metálico
  • de Radiomuseum.org
  • Modelo: Netzanschlußgerät NWU [0-210V, AZ11] - Rohde & Schwarz, PTE; München
  • Forma
  • Sobremesa de cualquier forma, detalles no conocidos.
  • Ancho, altura, profundidad
  • 300 x 240 x 230 mm / 11.8 x 9.4 x 9.1 inch
  • Anotaciones
  • Das Rohde & Schwarz Netzanschlussgerät NWU ist für den Betrieb von röhrenbestückten Messgeräten für Batteriebetrieb, also ohne eigenes Netzgerät, (z.B. R&S WIP) vorgesehen.

    Spannungsausgänge:
    Heizspannungen 4 V~ 5A, 2x 6,3 V~ je 1,5 A und 1,5-6 V= 1 A .
    Gitterspannungen 0 bis -70 V in 5-V-Schritten und 0 bis -14 V in 1-V-Schritten .
    Anodenspannung regelbar 0-210 V, fest 210 V und 140 V, je max. 40 mA

    Der regelbare Gleichspannungsausgang für die Heizung von Batterieröhren hat ein Voltmeter und ist in zwei Schaltbereiche unterteilt: 1,5-4 V und 3-6 V. Siehe verschiedene Varianten - mit oder ohne die drei Lüftungsöffnungen.

    Siehe hierzu die Vorgänger

  • Peso neto
  • 12.6 kg / 27 lb 12.1 oz (27.753 lb)
  • Precio durante el primer año
  • 570.00 DM
  • Mencionado en
  • - - Manufacturers Literature (R&S Datenblatt datiert 7/49)
  • Documentación / Esquemas (1)
  • - - Manufacturers Literature (Preisliste Rohde & Schwarz Mai 1949)

 Colecciones | Museos | Literatura

Colecciones

El modelo Netzanschlußgerät es parte de las colecciones de los siguientes miembros.

 Forum

Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Rohde & Schwarz, PTE: Netzanschlußgerät NWU

Hilos: 2 | Mensajes: 3

Ich konnte das Baujahr weiter eingrenzen. Der Schaltplan kam von Rainer Förtig.

Das Modell wurde 1936 entworfen und 1948 in der vorliegenden Weise geändert.

Die Änderung betrifft die Erweiterung des Anodenspannungsregelbereiches von 140V auf 210V.

Einen Festspannungsausgang von 210V hatte schon das Grundgerät.

Bis auf den Anschluß eines anderen Potentiometers keine weiteren Änderungen zum Grundgerät.

Ingo Herrmann, 03.Feb.07

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.

Hallo, mein erster Beitrag gilt meinem ersten Beitrag im Radiomuseum. Dem Netzanschlußgerät für Röhren NWU 9511 von Rohde & Schwarz München.

Ich habe es in sehr bedauerlichem Zustand übernommen, und bin gerade in der ersten Phase der Restauration: Schaltplan sichten und Schaden feststellen.

Zum inneren Aufbau läßt sich sagen, daß es sich um zwei getrennte Gleichstromkreise handelt. Einer durch die AZ11 und einer durch eine Selengleichrichterkette mit 16 Scheiben. Der Selengleichrichter scheint mir erneuert worden zu sein.

Weiß vielleicht jemand ob ein blau lackierter Scheibengleichrichter mit dem Aufdruck  " dms" Baujahr 1938 ist oder woher der stammt?

Die Gleichstromsiebung erfolgt über zwei großvolumige mehrkammer Kondensatoren und zwei Siebdrosseln, also für den Fachmann nichts besonders aufregendes.

Die Eingangsspannung kann über das umstecken zweier Glassicherungen zwischen 110V und 115V gewählt werden. Der Transformator hat 18 Anschlüsse und wird noch näher untersucht werden.

Mit freundlichen Grüßen      

 Ingo Herrmann

 

Ingo Herrmann, 10.Nov.06

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.