Programmierbare Eichleitung DPVP

Rohde & Schwarz, PTE; München

  • Jahr
  • 1975 ??
  • Kategorie
  • Service- oder Labor-Ausrüstung
  • Radiomuseum.org ID
  • 86677
    • anderer Name: Messgerätebau Memmingen || Physikalisch-Technisches Entwicklungslabor Dr. Rohde & Dr. Schwarz

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 4
  • Anzahl Transistoren
  • 71
  • Halbleiter
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 115; 125; 220; 235 Volt
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Programmierbare Eichleitung DPVP - Rohde & Schwarz, PTE; München
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 485 x 140 x 287 mm / 19.1 x 5.5 x 11.3 inch
  • Bemerkung
  • Programmierbare Eichleitung zum Einschalten genau definierter Dämpfungswerte in 50-Ohm-Leitungssysteme.
    Frequenzbereich DC-1000 MHz, Dämpfung über 4 Stufenschalter oder über Remote-Eingang einstellbar von 0-139,9 dB. Kleinster einstellbarer Dämpfungsschritt 0,1 dB. Anzeige der eingestellten Dämpfung über 4 Nixie-Röhren. Einstellzeit ca. 35 ms.
    Remote-Eingang im BCD-Code, kann über Code-Konverter aber auch in IEEE-Systeme integriert werden.
    Technische Besonderheit: Für die Umschaltung der Kontakte in den Dämpfungsgliedern sind 30 Faulhaber-Kleinmotore verantwortlich.
    Weitere Halbleiterbestückung: 15 ICs.
  • Nettogewicht
  • 11.5 kg / 25 lb 5.3 oz (25.33 lb)
  • Datenherkunft
  • -- Original-techn. papers.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Programmierbare Eichleitung befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum