Rauschgenerator Noise Generator SKTU BN4151/2/50, ..60, ..75 1...1000 MHz

Rohde & Schwarz, PTE; München

  • Year
  • 1966 ?
  • Category
  • Service- or Lab Equipment
  • Radiomuseum.org ID
  • 196421
    • alternative name: Messgerätebau Memmingen || Physikalisch-Technisches Entwicklungslabor Dr. Rohde & Dr. Schwarz

Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.

 Technical Specifications

  • Number of Tubes
  • 1
  • Valves / Tubes
  • 5722
  • Number of Transistors
  • 3
  • Wave bands
  • Wave Bands given in the notes.
  • Power type and voltage
  • Alternating Current supply (AC) / 115; 125; 220; 235 Volt
  • Loudspeaker
  • - - No sound reproduction output.
  • Material
  • Metal case
  • from Radiomuseum.org
  • Model: Rauschgenerator Noise Generator SKTU BN4151/2/50, ..60, ..75 [1...1000 MHz] - Rohde & Schwarz, PTE; München
  • Shape
  • Tablemodel, low profile (big size).
  • Dimensions (WHD)
  • 470 x 195 x 260 mm / 18.5 x 7.7 x 10.2 inch
  • Notes
  • Rauschgenerator für weißes Rauschen im Frequenzbereich von 1...1000 MHz.
    Ausführungen für 50 Ohm (BN 4151/2/50), 60 Ohm (BN 4151/2/60) oder 75 Ohm (BN 4151/2/75).
    Anzeigebereiche: 0...8 dB und 0...15 dB (1...6,5 und 1...33 kTo) für 50 und 75 Ohm Version,
    0...9 und 0...16 dB (1...8 und 1...40 kTo) für die 60 Ohm Version.
    Signalausgang: Kurzhubstecker Dezifix B.

    Eine fest eingebaute DEAC-Zelle (NiCd-Akku) dient als Referenzspannung.

  • Net weight (2.2 lb = 1 kg)
  • 9 kg / 19 lb 13.2 oz (19.824 lb)
  • Source of data
  • - - Manufacturers Literature
  • Author
  • Model page created by Bernhard Nagel. See "Data change" for further contributors.

 Collections | Museums | Literature

Collections

The model Rauschgenerator Noise Generator is part of the collections of the following members.

 Forum

Forum contributions about this model: Rohde & Schwarz, PTE: Rauschgenerator Noise Generator SKTU BN4151/2/50, ..60, ..75

Threads: 1 | Posts: 3

An diesem Wochenende wurde auf dem Amateurfunkflohmarkt Beetsterzwaag (FRI)/NL ein äußerlich sehr gut erhaltener SKTU (50 Ohm) inkl. Schutzdeckel und rudimentärer Dokumentation erworben. Der Verkäufer bot das Gerät ausdrücklich als defekt an. Nach seiner Aussage wäre die Rauschdiode unbrauchbar. Nun, für 12 Euro Kaufpreis kann man nichts verkehrt machen, schlechtestenfalls wäre dieser Neuzugang eine etwaige Ersatzteilquelle für den in der Werkstatt bereits vorhandenen SKTU. Außerdem bestach die Ehrlichkeit des Verkäufers. Das sollte honoriert werden.

Nach Heimkehr wurde der Neuzugang sogleich untersucht: Es stellte sich heraus, daß statt der Rauschdiode die im SKTU verbaute Referenzspannungsquelle für die regelbare, stabilisierte Röhrenheizung defekt war. Es handelt sich hierbei um eine 1,45-Volt-Zelle (im beim Modell hinterlegten Plan „Ba 1“), die zwischen zwei Pertinaxplatten unter dem Chassis in einer Ecke recht unauffällig verbaut ist. Dieses Element war extrem hochohmig, praktisch bestand keine elektrische Verbindung zwischen den beiden Anschlüssen. Dieser Fall ist fatal, da die Regelung der Heizspannung dann nicht funktioniert und mehr als 12 Volt vom Gleichrichter an der Stabilisierung vorbei zur Röhrenheizung der 5722 durchgeleitet werden. Dies hält die Röhre, die für max. 5,5 Volt Heizspannung ausgelegt ist, natürlich nicht lange durch. Auch für das Meßinstrument ist dieser Fall - trotz Absicherung - sicherlich nicht gesund, da unter diesem Umständen ein harter Vollausschlag droht. Die Rauschdiode war glücklicherweise noch intakt.

Die Reparatur war recht einfach: Zwei Si-Dioden 1N400X in Reihe ergaben eine Schwellspannung von genau 1,35 Volt. Das kommt sehr nahe an die ursprüngliche Referenz heran und reicht für die Zweckbestimmung aus. Der SKTU funktioniert wieder einwandfrei, die Anzeige ergibt plausible Werte.

Dioden 2 x 1N4007 vorbereitet:

Dioden 1N4007

Die Hintereinanderschaltung von Dioden in Flußrichtung ist eine bewährte Methode, altersschwache DEAC-Zellen und andere NiCd-Referenz- und BIAS-Akkumulatoren bzw. Primärelemente für diesen Zweck in Geräten zu ersetzen. Sie wurde hier im RM bereits mehrfach beschrieben. Im Falle des SKTU spielt die maximal zulässige Betriebsspannung der verwendeten Dioden keine Rolle, da sie weit über der in der Schaltung vorkommenden Spannung liegt. Es ist demnach egal, ob 1N4001 oder, weil hier vorrätig, 1N4007 verwendet werden.

Dioden im Schrumpfschlauch eingebaut (Minusanschluß des Elements abgetrennt und aufgewickelt):

Dioden in SKTU eingebaut

Bei dieser Gelegenheit möchte ich fragen, ob jemand einen Adapter von Dezifix B nach N weiblich für mich übrig hat.

Eilert Menke, 29.May.23

Weitere Posts (3) zu diesem Thema.