Röhrenvoltmeter URU BN1080

Rohde & Schwarz, PTE; München

  • Jahr
  • 1960 ??
  • Kategorie
  • Service- oder Labor-Ausrüstung
  • Radiomuseum.org ID
  • 107974
    • anderer Name: Messgerätebau Memmingen || Physikalisch-Technisches Entwicklungslabor Dr. Rohde & Dr. Schwarz

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 1
  • Anzahl Transistoren
  • 3
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 115, 125, 220, 235 Volt
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Röhrenvoltmeter URU BN1080 - Rohde & Schwarz, PTE; München
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 216 x 291 x 251 mm / 8.5 x 11.5 x 9.9 inch
  • Bemerkung
  • Messbereich 5 mV ... 1000 V unterteilt in 8 Bereichen. Eingangswiderstand 10 MOhm in den Breichen 0,3 und 1 V, 100 MOhm in den Bereichen 3 V bis 1000 V.
    Grundausstattung: URU-UDU-Tastkopf BN 10801. Hiermit sind Gleich- und Wechselspannungen sowie Widerstände messbar. Erweiterbar mit diversen Tastköpfen.
  • Nettogewicht
  • 9 kg / 19 lb 13.2 oz (19.824 lb)
  • Literatur/Schema (1)
  • -- Original-techn. papers.
  • Literatur/Schema (2)
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modellseite von Geert Schulte angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum