SHF-Mess-Sender SMCK BN 410420, 410430, 410440

Rohde & Schwarz, PTE; München

  • Anno
  • 1964 ?
  • Categoria
  • Strumento da laboratorio
  • Radiomuseum.org ID
  • 331100
    • alternative name: Messgerätebau Memmingen || Physikalisch-Technisches Entwicklungslabor Dr. Rohde & Dr. Schwarz

Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.

 Specifiche tecniche

  • Numero di tubi
  • 9
  • Numero di transistor
  • 9
  • Principio generale
  • Trasmettitore
  • Gamme d'onda
  • Gamme d'onda nelle note.
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione a corrente alternata (CA) / 115; 125; 220; 235 Volt
  • Altoparlante
  • - - Nessuna uscita audio.
  • Materiali
  • Mobile di metallo
  • Radiomuseum.org
  • Modello: SHF-Mess-Sender SMCK BN 410420, 410430, 410440 - Rohde & Schwarz, PTE; München
  • Forma
  • Boatanchor (pesante apparecchio militare o commerciale, > 20 kg)
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 540 x 440 x 378 mm / 21.3 x 17.3 x 14.9 inch
  • Annotazioni
  • Der Rohde & Schwarz SHF-Mess-Sender SMCK deckt mit 3 Einschüben folgende Frequenzbereiche ab:

    • BN 410420 1700-5000 MHz
    • BN 410430 4400-8300 MHz
    • BN 410440 8000-11400 MHz

    Die SHF-Meßsender der Typenreihe SMCK setzen sich aus einem den Teilfrequenzbereich bestimmenden, auswechselbaren SHF-Meßsendereinschub und dem Klystron-Netzgerät Type NGS zusammen. Beide Teilgeräte sind in einem gemeinsamen Gerätestahlkasten untergebracht, der auch die notwendigen Verbindungselemente enthält.

    Der Frequenzbereich 1,7 ... 11,4 GHz ist auf drei SHF-Meßsendereinschübe aufgeteilt. Diese enthalten als wesentliche Bausteine ein Reflexklystron (Fa. Raytheon, Type RK5721) und einen Leitungskreis, der mittels eines kontaktlosen Kolbens kontinuierlich abstimmbar ist. Die Grobabstimmung geschieht durch Motorantrieb, die Feinabstimmung von Hand. Relative Frequenzverstimmungen von 2x10-4 bis 1x10-3 sind - je noch Ausgangsfrequenz - erreichbar.

    lm Interesse größtmöglicher Leistungsausbeute wird das Ausgangssignal über einen kapazitiven Rohrteiler ausgekoppelt; der Quellwiderstand ist dadurch rein reaktiv. Der verwendete Teiler ist für Relativmessungen geeignet und dämpfungslinear geeicht.

    Zur internen Amplitudenmodulation der Sender wird das Gitter der Klystrons mit einer Rechteckspannung von 1000 Hz aus dem Netzgerät Type NGS getastet (Tastverhältnis 0,5:1; 100% AM). Wegen der geringen Anstiegs- und Abfallzeit der Rechteckimpulse ist die hierbei entstehende parasitäre Frequenzmodulation außerordentlich gering.

  • Peso netto
  • 42 kg / 92 lb 8.2 oz (92.511 lb)
  • Bibliografia
  • -- Original-techn. papers.

 Collezioni | Musei | Letteratura

 Forum