SHF-Meßsender SMCB BN41042

Rohde & Schwarz, PTE; München

  • Jahr
  • 1956 ?
  • Kategorie
  • Service- oder Labor-Ausrüstung
  • Radiomuseum.org ID
  • 212023
    • anderer Name: Messgerätebau Memmingen || Physikalisch-Technisches Entwicklungslabor Dr. Rohde & Dr. Schwarz

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 1
  • Hauptprinzip
  • Sender
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Betriebsart / Volt
  • Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: SHF-Meßsender SMCB BN41042 - Rohde & Schwarz, PTE; München
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 570 x 268 x 378 mm / 22.4 x 10.6 x 14.9 inch
  • Bemerkung
  • Der SHF-Meßsender SMBC ist ein Reflexklystronsender für den Frequenzbereich von 1700 bis 5000 MHz mit einem kontinuierlich abstimmbaren Leitungskreis. Die Grobeinstellung erfolgt durch Motorantrieb. Die Feineinstellung erfolgt von Hand. Die maximale Ausgangsleistung beträgt:
    - bei 1700 MHz = 5 mW
    - bei 3000 MHz = 80 mW
    - bei 5000 MHz = 20 mW
    Der Ausgangsteiler ist ein kapazitiver Rohrteiler mit einem Einstellbereich von 0 bis 120 dB.
  • Nettogewicht
  • 21.5 kg / 47 lb 5.7 oz (47.357 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Geert Schulte angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum