SHF-Resonanz-Frequenzmesser WAT (BN4322)

Rohde & Schwarz, PTE; München

  • Jahr
  • 1959 ?
  • Kategorie
  • Service- oder Labor-Ausrüstung
  • Radiomuseum.org ID
  • 135129
    • anderer Name: Messgerätebau Memmingen || Physikalisch-Technisches Entwicklungslabor Dr. Rohde & Dr. Schwarz

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Betriebsart / Volt
  • Trockenbatterien / 4 x 1,5 Volt
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: SHF-Resonanz-Frequenzmesser WAT - Rohde & Schwarz, PTE; München
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 286 x 227 x 226 mm / 11.3 x 8.9 x 8.9 inch
  • Bemerkung
  • Mit dem Resonanz-Frequenzmesser WAT lassen sich SHF-Frequenzen im Bereich von 1,2 - 4,2 GHz messen. Der WAT verwendet als Abstimmorgane zwei sehr stabile Topfkreise. Die durch das Gerät hindurch geführte Energieleitung wird in einen Meßaufbau eingeschleift oder am Ende einer Leitung angeschlossen. Im letzteren Fall muß der Ausgang mit einem SHF-Meßwiderstand 50Ω RMC BN33527/50 abgeschlossen werden. Die beiden Topfkreise sind mit je einer Schleife variabel an die Energieleitung angekoppelt. Die gleichgerichtete Spannung wird mit einem Transistorverstärker in Brückenschaltung verstärkt und über ein Drehspulinstrument angezeigt.
    Eingebaut ist das Gerät in ein Stahlblechgehäuse mit Tragegriff und Deckel (R&S-Normkasten Größe 35).
    Der WAT und die Abschlußwiderstände RMC sind in 50 und 60Ω-Ausführung gebaut worden.
  • Nettogewicht
  • 8 kg / 17 lb 9.9 oz (17.621 lb)
  • Datenherkunft
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modellseite von Geert Schulte angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell SHF-Resonanz-Frequenzmesser befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum