Sweep Generator 0.4...2500 MHz SWP 339.0010.02

Rohde & Schwarz, PTE; München

  • Jahr
  • 1982 ?
  • Kategorie
  • Service- oder Labor-Ausrüstung
  • Radiomuseum.org ID
  • 338759
    • anderer Name: Messgerätebau Memmingen || Physikalisch-Technisches Entwicklungslabor Dr. Rohde & Dr. Schwarz

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Spezialschaltung (siehe Bemerkungen)
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 100; 120; 220; 240 Volt
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Sweep Generator 0.4...2500 MHz SWP 339.0010.02 - Rohde & Schwarz, PTE; München
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 470 x 154 x 483 mm / 18.5 x 6.1 x 19 inch
  • Bemerkung
  • Der Wobbelgenerator SWP (Sweep Generator SWP) ist für dynamische Messungen durchgehend wobbelbar, wobei das Ausgangssignal den vollen Frequenzbereich von 0,4 bis 2500 MHz überstreicht.

    Messender mit Amplituden-, Frequenz- und Pulsmodulationsmöglichkeit sowie konstantem, geeichtem Ausgangspegel für Messungen an Empfängern, Demodulatoren, usw.

    Die Option "Synchonisation" macht aus dem SWP einen Synthesizer. Sie gestattet CW-Betrieb sowie Schmalbandwobbeln bis 100 kHz mit niedrigem Störhub. 

  • Nettogewicht
  • 22 kg / 48 lb 7.3 oz (48.458 lb)
  • Literaturnachweis
  • - - Manufacturers Literature
  • Autor
  • Modellseite von Claudius Schreibweis angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Sweep Generator 0.4...2500 MHz SWP befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum