UHF-AM-Modulator MAD (BN4191)

Rohde & Schwarz, PTE; München

  • Jahr
  • 1967 ?
  • Kategorie
  • Service- oder Labor-Ausrüstung
  • Radiomuseum.org ID
  • 157982
    • anderer Name: Messgerätebau Memmingen || Physikalisch-Technisches Entwicklungslabor Dr. Rohde & Dr. Schwarz

 Technische Daten

  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 115; 125; 220; 235 Volt
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: UHF-AM-Modulator MAD - Rohde & Schwarz, PTE; München
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 286 x 227 x 226 mm / 11.3 x 8.9 x 8.9 inch
  • Bemerkung
  • Der Modulator MAD ist ein Brückenmodulator und arbeitet im Frequenzbereich von 170 bis 1500 MHz. Er dient hauptsächlich als Hilfsgerät zur Amplitudenmodulation von Meßsendern. Der Frequenzbereich des Modulationssignals darf im Bereich von 0 bis 20 MHz liegen.
    Der Originalpreis bezieht sich auf das Gerät im R&S-Normkasten Größe 35 im Jahr 1972.
  • Nettogewicht
  • 8 kg / 17 lb 9.9 oz (17.621 lb)
  • Originalpreis
  • 2,170.00 DM
  • Datenherkunft
  • -- Original prospect or advert
  • Autor
  • Modellseite von Geert Schulte angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum