VHF-Empfänger - Receiver EU89
Rohde & Schwarz, PTE; München
- Hersteller / Marke
- Rohde & Schwarz, PTE; München
- Jahr
- 1964 ?
- Kategorie
- Kommerzieller Empfänger (auch Amateurbänder)
- Radiomuseum.org ID
- 306502
-
- anderer Name: Messgerätebau Memmingen || Physikalisch-Technisches Entwicklungslabor Dr. Rohde & Dr. Schwarz
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 20
- Anzahl Transistoren
- 21
- Hauptprinzip
- Super mit Mehrfachmischung; ZF/IF 19000/1650 kHz
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 115; 125; 220; 235 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: VHF-Empfänger - Receiver EU89 - Rohde & Schwarz, PTE; München
- Form
- Schweres Gerät für Militär oder Industrie (Boatanchor > 20 kg).
- Abmessungen (BHT)
- 540 x 160 x 412 mm / 21.3 x 6.3 x 16.2 inch
- Bemerkung
-
Aufgaben und Anwendung
Der VHF-Empfänger EU89 dient zum Empfang amplitudenmodulierter Signale im Bereich von 100 bis 156 MHz und eignet sich als empfindlicher Überlagerungsempfänger für den Einsatz im stationären oder mobilen Bodenanlagen des allgemeinen Flugfunks. Darüber hinaus bietet sich das Gerät auch für andere Funkdienste und Aufgaben an. Seine vielseitige Verwendbarkeit schließt ein, daß mehrere Abstimmöglichkeiten gewählt bzw. verschiedene Eigen- oder Fremdoszillatoren eingesetzt werden können. Der EU89 ist ausgelegt für den Betrieb
- mit dem eingebaute Quarzoszillator
- mit einem quarzgesteuerten Zehnkanaloszillator (fremd)
- mit einem quarzgesteuertem Vielkanaloszillator (fremd)
- mit dem eingebauten durchstimmbaren Oszillator
- mit einem durchstimmbaren Feinabstimmgerät (fremd)
Ein weiterer Vorzug liegt in der Fernbedienbarkeit. Sie ist möglich, wenn als frequenzbestimmender Teil einer der genannten Fremdoszillatoren angeschlossen wird. Unter Berücksichtigung des Kanalabstandes von 50 kHz, für den der Empfänger ausgelegt ist; können bei Mehrkanalbetrieb 1120 Empfangsfrequenzen belegt werden.
Die Verwendung des EU89 empfiehlt sich überall dort, wo es besonders auf Betriebssicherheit ankommt. Einsatzbereitschaft und Betriebszustand zeigt das eingebaute Instrument an. Es misst nicht nur die Eingangs- und NF-Ausgangsspannung, sondern ermöglicht eine Überprüfung der wichtigsten Empfängerstufen an mehr als 20 Meßstellen.
[Quelle: Rohde & Schwarz Datenblatt N168, 4/64]
Jeder Röhren/Transistortyp ist einmal gelistet. Angegebenes Gewicht mit Stahlkasten, als Einschub wiegt der Empfänger 19,5 kg und misst 520 x 134 x 330 mm.
- Nettogewicht
- 31.5 kg / 69 lb 6.1 oz (69.383 lb)
- Literaturnachweis
- -- Original-techn. papers.
- Literatur/Schema (1)
- -- Schematic
- Autor
- Modellseite von Stig Comstedt angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 550 Modelle, davon 506 mit Bildern und 253 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Rohde & Schwarz, PTE; München
Sammlungen
Das Modell VHF-Empfänger - Receiver befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.