Videoskop SWOF BN4241

Rohde & Schwarz, PTE; München

  • Anno
  • 1957 ?
  • Categoria
  • Strumento da laboratorio
  • Radiomuseum.org ID
  • 212305
    • alternative name: Messgerätebau Memmingen || Physikalisch-Technisches Entwicklungslabor Dr. Rohde & Dr. Schwarz

Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.

 Specifiche tecniche

  • Numero di tubi
  • 24
  • Gamme d'onda
  • Gamme d'onda nelle note.
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione a corrente alternata (CA) / 115; 125; 220; 235 Volt
  • Altoparlante
  • - - Nessuna uscita audio.
  • Materiali
  • Mobile di metallo
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Videoskop SWOF BN4241 - Rohde & Schwarz, PTE; München
  • Forma
  • Soprammobile basso, con andamento orizzontale (grosse dimensioni).
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 540 x 335 x 575 mm / 21.3 x 13.2 x 22.6 inch
  • Annotazioni
  • Im Videoskop Type SWOF sind ein Wobbelsender, ein Empfangsteil und ein Oszillograph zu einem automatisch arbeitenden Messplatz zur Bestimmung des Frequenzgangs von Vierpolen vereinigt. Der Frequenzbereich beträgt 100 kHz bis 10 MHz. Der Frequenzhub ist von 1 bis 10 MHz einstellbar. Die Wobbelfrequenz beträgt 50 Hz. Als Zubehör gibt es u.a. Seitenband-Sichtzusätze für die Bänder I und III sowie für Band IV und V. Zur photographischen Fixierung des Sichtbildes gibt es eine Photographiereinrichtung. Die 36 cm Bildröhre wird magnetisch abgelenkt und fokussiert. Ionenfalle durch am Röhrenhals verschiebbar angebrachtes Paar Dauermagnete. Plexiglas-Schutzscheibe mit beleuchtbarem Raster.
  • Peso netto
  • 40 kg / 88 lb 1.7 oz (88.106 lb)
  • Fonte dei dati
  • -- Original prospect or advert
  • Autore
  • Modello inviato da Geert Schulte. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.

 Collezioni | Musei | Letteratura

Collezioni

Il modello Videoskop fa parte delle collezioni dei seguenti membri.

 Forum