Ziffernohmmeter RDZ (BN341)

Rohde & Schwarz, PTE; München

  • Jahr
  • 1965
  • Kategorie
  • Service- oder Labor-Ausrüstung
  • Radiomuseum.org ID
  • 142662
    • anderer Name: Messgerätebau Memmingen || Physikalisch-Technisches Entwicklungslabor Dr. Rohde & Dr. Schwarz

 Technische Daten

  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 115; 125; 220; 235 Volt
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Ziffernohmmeter RDZ - Rohde & Schwarz, PTE; München
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 286 x 227 x 276 mm / 11.3 x 8.9 x 10.9 inch
  • Bemerkung
  • Das Ziffernohmmeter des Typs RDZ ist ein selbstabgleichendes Brückenmessgerät (Wheatstone) mit digitaler Messwertanzeige und -ausgabe in transistorisierter Modulbauweise. Es deckt einen Messbereich von 1 mΩ bis 160 MΩ ab. Der Selbstabgleich erfolgt innerhalb von max. 700 ms. Die dekadische Anzeige erfolgt als vierstelliger Messwert mit Leuchtziffern. Die codierte Ausgabe erfolgt als tetradische Messwertverschlüsselung mit Binärpotentialen.
  • Nettogewicht
  • 13 kg / 28 lb 10.1 oz (28.634 lb)
  • Datenherkunft
  • -- Original prospect or advert
  • Literatur/Schema (1)
  • Neues von Rohde & Schwarz, Nr.17, Sept.1965
  • Autor
  • Modellseite von Geert Schulte angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum