• Jahr
  • 1975–1977
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 134068

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Spezialitäten
  • Andere Kombin. siehe Bemerkungen
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: KL2000 - Rosita, Theo Schmitz GmbH
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 875 x 205 x 360 mm / 34.4 x 8.1 x 14.2 inch
  • Bemerkung
  • Rosita Stereo-Steuergerät KL2000.
    Rundfunk-Chassis = Rosita Exklusiv-Chassis 910; Ausgangsleistung: 2× 50 W (Musik);
    Phono-Chassis = Philips 22GC060 /03L (es gibt auch eine Meldung für einen Dual 1222 );
    Cassetten-Recorder = Philips 2507/80.

  • Autor
  • Modellseite von Bernd P. Kieck angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum