Traviata
Rostocker Gerätebau; Rostock (Ostd.)
- Hersteller / Marke
- Rostocker Gerätebau; Rostock (Ostd.)
- Jahr
- 1954
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 26852
-
- anderer Name: VEB(K) REG Rostocker Elektro-Gerätebau
- Anzahl Röhren
- 8
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM 9 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch) / Ø 18 cm = 7.1 inch
- Belastbarkeit / Leistung
- 4 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Traviata - Rostocker Gerätebau; Rostock
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 585 x 380 x 285 mm / 23 x 15 x 11.2 inch
- Bemerkung
- Nußbaum in heller oder dunkler Ausführung
- Nettogewicht
- 13.5 kg / 29 lb 11.8 oz (29.736 lb)
- Datenherkunft
- Gebrauchswaren-Katalog 1954 / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Autor
- Modellseite von Steffen Bartusch angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 5 Modelle, davon 5 mit Bildern und 1 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Rostocker Gerätebau; Rostock (Ostd.)
Sammlungen
Das Modell Traviata befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.