S 33G = S.G.33
SABA; Villingen
- Country
- Germany
- Manufacturer / Brand
- SABA; Villingen
- Year
- 1930/1931
- Category
- Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner
- Radiomuseum.org ID
- 6732
-
- Brand: Schwer & Söhne, GmbH
Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.
- Number of Tubes
- 3
- Main principle
- TRF with regeneration; 2 AF stage(s)
- Tuned circuits
- 1 AM circuit(s)
- Wave bands
- Broadcast (MW) and Long Wave.
- Power type and voltage
- Direct Current supply (DC) / 110; 160; 220 Volt
- Loudspeaker
- - This model requires external speaker(s).
- Material
- Bakelite case
- from Radiomuseum.org
- Model: S 33G = S.G.33 - SABA; Villingen
- Shape
- Tablemodel, slant panel.
- Dimensions (WHD)
- 340 x 190 x 230 mm / 13.4 x 7.5 x 9.1 inch
- Notes
-
Anschlussmöglichkeit für magnetischen und dynamischen Lautsprecher.
Saba bezeichnet das Modell als S.G.33 auf dem orig. Schaltschema vom 25.10.1930. Andere Quellen nennen dagegen S33G oder 33G.
- Net weight (2.2 lb = 1 kg)
- 8.3 kg / 18 lb 4.5 oz (18.282 lb)
- Price in first year of sale
- 148.00 RM +
- Source of data
- Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Circuit diagram reference
- Lange + FS-Bestückungstabellen
- Mentioned in
- Saba-Diplomarbeit
- Other Models
-
Here you find 1646 models, 1504 with images and 1187 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from SABA; Villingen
Forum contributions about this model: SABA; Villingen: S 33G = S.G.33
Threads: 1 | Posts: 4
Ich habe mir die Restaurierung meines Saba S33G vorgenommen und stelle im Netzteil eine große Schwierigkeit fest: der große Mehrfach-Kondensatorblock auf dem Chassis mit 5 Anschlüssen (natürlich alle C "tot") hat keine Wertebeschriftungen (nur Typennummer) und die Kabel sind in verklebten Bündeln verlegt, so dass man den Signalweg und die dazugehörigen C nur mit größtem Aufwand verfolgen kann, ohne irreparable Schäden zu verursachen. Ich möchte gern die Originalität weitestgehend erhalten!
Wer besitzt die Kundendienstschrift von 1930/31 mit Zeichnungen des Chassis zu diesem Gerät und kann mit hochgeladenen Scans beim Modell helfen?
Danke sagt
Wolfgang Eckardt
Wolfgang Eckardt, 19.Dec.06