33W (S33)

SABA; Villingen

  • Année
  • 1930/1931
  • Catégorie
  • Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45
  • Radiomuseum.org ID
  • 6733
    • Brand: Schwer & Söhne, GmbH

Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.

 Spécifications techniques

  • No. de tubes
  • 4
  • Principe général
  • Récepteur TRF - par réaction (régénératif); 2 Etage(s) BF
  • Circuits accordés
  • 1 Circuits MA (AM)
  • Gammes d'ondes
  • PO et GO
  • Tension / type courant
  • Alimentation Courant Alternatif (CA) / 110-220 Volt
  • Haut-parleur
  • - Ce modèle nécessite des HP externes
  • Matière
  • Boitier en bakélite
  • De Radiomuseum.org
  • Modèle: 33W - SABA; Villingen
  • Dimensions (LHP)
  • 340 x 190 x 230 mm / 13.4 x 7.5 x 9.1 inch
  • Remarques
  • wie WNS3 ?
  • Prix de mise sur le marché
  • 138.00 RM +
  • Source du schéma
  • Lange + FS-Bestückungstabellen

 Collections | Musées | Littérature

 Forum

Contributions du forum pour ce modèle: SABA; Villingen: 33W

Discussions: 1 | Publications: 5

Liebe Radiogemeinde!

Die Aabildungen 1, 3 und 7 können nicht vom Typ 33W sein.

Es ist unzweifelhaft ein Doppeldrrehko auf dem Foto 3 zu erkennen.

Dies kann also nicht, wie aus der Gerätebeschreibung hervorgeht, ein Einkreisre sein.

Auch das Gehäuse (Fotos 1 u. 7)  ist breiter als beim Einkreiser.

Auf den ersten Blick könnten die Fotos vom WNS 3 sein, da stehen aber alle Röhren in einer Reihe.

Auf dem Foto steht die Endröhre ausserhalb der Reihe, mehr zur Mitte.

Wer hat eine Idee, zu welchem Typ diese Fotos gehören?

Rolf Beckers

PS: Besitze selber 31W und WNS 3

Rolf Beckers, 18.Aug.14

Weitere Posts (5) zu diesem Thema.