Freudenstadt 12-Stereo Steuergerät (ohne LS)

SABA; Villingen

  • Jahr
  • 1962 ?
perfect model
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 200176
    • Marke: Schwer & Söhne, GmbH

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 6
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 460/6750 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM     9 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 120; 220 Volt
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 5 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Freudenstadt 12-Stereo [Steuergerät ] - SABA; Villingen
  • Form
  • Regalgerät wie HiFi-Komponente für Bücherwand.
  • Abmessungen (BHT)
  • 610 x 0 x 0 mm / 24 x 0 x 0 inch
  • Bemerkung
  • Saba Freudenstadt 12 Stereo ist ein lautsprecherloses Steuergerät.
    Dioden: 2× RL232. Stereo-NF-Verstärker mit 2 Endstufen je 2,5 W.
    Siehe auch Freudenstadt 12-Stereo als Tischradio.

    Die Rückwand dieses Modells ist nachträglich bearbeitet worden was die Frage offen lässt ob es dieses Gerät so ab Werk gegeben hat oder es sich doch um einen nachträglichen Umbau oder Gehäuseneubau handelt. Zudem diese Ausführung in Saba Service-Unterlagen nicht dokumentiert ist.

    Vergleiche auch das Steuergerät Freiburg Studio 12 dessen Rückwand eindeutig fabrikmässige Serienfertigung zeigt.

  • Autor
  • Modellseite von Gottfried Silberhorn angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Freudenstadt befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum