Freudenstadt 6-3D
SABA; Villingen
- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- SABA; Villingen
- Anno
- 1955/1956
- Categoria
- Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 20373
-
- Brand: Schwer & Söhne, GmbH
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di tubi
- 8
- Numero di transistor
- Semiconduttori
- Tr.Gl.=Metal-rectif.
- Principio generale
- Supereterodina (in generale); ZF/IF 472/6750 kHz
- N. di circuiti accordati
- 6 Circuiti Mod. Amp. (AM) 9 Circuiti Mod. Freq. (FM)
- Gamme d'onda
- Onde medie (OM), lunghe (OL), corte (OC) e MF (FM).
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione a corrente alternata (CA) / 125; 150; 220 Volt
- Altoparlante
- 4 altoparlanti
- Potenza d'uscita
- 4 W (qualità ignota)
- Materiali
- Mobile in legno
- Radiomuseum.org
- Modello: Freudenstadt 6-3D - SABA; Villingen
- Forma
- Soprammobile con pulsantiera/tastiera.
- Dimensioni (LxAxP)
- 615 x 388 x 284 mm / 24.2 x 15.3 x 11.2 inch
- Annotazioni
-
Drehbare Ferritantenne.
Mindestens das Exportmodell Schweiz wurde auch mit grüner Scheibe ausgeliefert.
- Peso netto
- 13 kg / 28 lb 10.1 oz (28.634 lb)
- Prezzo nel primo anno
- 379.00 DM
- Fonte esterna dei dati
- Erb
- Fonte dei dati
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1955/56
- Bibliografia
- -- Schematic (D.E. Ravalico, Il Radiolibro, 16° edizione, 1957, Hoepli)
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 1645 modelli, di cui 1503 con immagini e 1187 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della SABA; Villingen
Collezioni
Il modello Freudenstadt fa parte delle collezioni dei seguenti membri.
- Jochen Amend (D)
- Helmut Arzt (D)
- Harald Bauernfeind (A)
- Alencar Blanco Perez Filho (BR)
- Hans-Peter Bölke (D)
- Hans-Werner Ellerbrock (D)
- Thorsten Finaske (D)
- Robert Forchert-Mühlbachler (A)
- Michael Glomann (D)
- Horst Hawig (D)
- Herbert Herbig (D)
- Jörg Holtzapfel (D)
- Ralf Huesken (D)
- Nico Jacobsen (D)
- Marcos Matos (P)
- Werner Melichar (D)
- Dieter Michel (D)
- Zlatan Mumlek (HR)
- Boris Olsson (S)
- Ekkehard Pfau (D)
- Michael Poitner (D)
- Asko Salo (FIN)
- Helmut Seeburger (D)
- Holger Specht (D)
- Martin Steyer (D)
- Denis Strasser (D)
- Paolo Vaccarello (I)
- Werner Wussow (D)
- Alfred Zeeb † 8.6.22 (CDN)
Discussioni nel forum su questo modello: SABA; Villingen: Freudenstadt 6-3D
Argomenti: 2 | Articoli: 2
ich besitze zwei Geräte Saba Freudenstadt 6-3D. Das eine ist aus 1955 und das andere aus 1956. Ich besitze denselben Schaltplan, der auch hier im RM eingestellt wurde (mit Unterschrift vom 07.04.1955). Meine Geräte unterscheiden sich allerdings in Details zu dem Schaltplan (z.B. Widerstand 250 Ohm zwischen den beiden Pluspolen des 50+50µF Becherelkos).
Mein Frage lautet daher: Hat jemand einen jüngeren Schaltplan zu diesem Modell?
Viele Sammlergrüße
HH
Horst Hawig, 30.Mar.07
Hallo werte Sammlerkollegen, heute hätte ich auch mal wieder eine Frage an das Forum. Ich habe mir gerade zwei SABA-Freudenstadt (5 und 6) überholt. Die Geräte arbeiten auch danach tadellos. Allerdings haben beide Geräte Probleme mit der Umschaltung von UKW auf AM-Bereiche. Hier entstehen an den UKW-Kontakten Kriechströme, man kann die Funkenstrecken richtig sehen. Ein AM-Empfang ist natürlich mit erheblichen Krachgeräuschen verbunden. Ich vermute, dass sich Kontakte mit höheren Spannungen gegen Kontakte mit Masse entladen. Diese stehen sich wahrscheinlich zu eng gegenüber. Nun habe ich schon mit dem Gedanken gespielt, die Anschlüsse der Kontakte abzulöten und zu überbrücken, damit halt nur UKW spielt. Aber vielleicht weiß hier jemand noch eine elegantere Lösung. Die Kontaktbahnen waren alle ziemlich verdreckt. Ich habe sie entstaubt und mit Oszillin gereinigt. Für eventuelle Ratschläge bedanke ich mich bereits jetzt.
Viele Sammlergrüße Andreas Peukert
Andreas Peukert, 29.Sep.06