Königin von SABA Vollautomatic 126 Stereo

SABA; Villingen

  • Jahr
  • 1961/1962
  • Kategorie
  • Fernseh-Empfänger mit Radio evtl. Komb.m.Ton-/Bildsp.
  • Radiomuseum.org ID
  • 71608
    • Marke: Schwer & Söhne, GmbH

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Spezialitäten
  • Plattenwechsler; Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • 6 Lautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 20 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Königin von SABA Vollautomatic 126 Stereo - SABA; Villingen
  • Form
  • Standgerät auf niedrigen Beinen (Beine < 50 % der Gesamthöhe).
  • Abmessungen (BHT)
  • 1960 x 950 x 494 mm / 77.2 x 37.4 x 19.4 inch
  • Nettogewicht
  • 145 kg / 319 lb 6.1 oz (319.383 lb)
  • Originalpreis
  • 3,999.00 DM
  • Literatur/Schema (1)
  • -- Original-techn. papers.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: SABA; Villingen: Königin von SABA Vollautomatic 126 Stereo

Threads: 1 | Posts: 1

Hallo
Gab es eine spezielle Version des TK125 für die Königin, oder wurde nur das normale TK125 hineingestellt? In der Betriebsanleitung steht, daß es von SABA Tonbandgeräte gibt, die genau in das freihe Fach der Truhe passen. Aus einer anderen Quelle weis ich, daß man die Trueh damals mit SABA TK125 ordern konnte. Ich weis aber nicht, ob sich die Anleitung auf das "normale TK125"  bezieht, oder ob es eine Spezialversion mit anderem Gehäuse gab. Um meine Königin zu komplettieren benötige ich diese Information.
Mit freundlichen Grüßen
Marc Goeritz

Marc Goeritz, 20.Mar.07

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.