Dublette ID = 26513
SABA; Villingen
- Pays
- Allemagne
- Fabricant / Marque
- SABA; Villingen
- Année
- 9999/9999
- Catégorie
- Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45
- Radiomuseum.org ID
- 27042
-
- Brand: Schwer & Söhne, GmbH
Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.
- No. de tubes
- 6
- Lampes / Tubes
- No. de transistors
- 6
- Semi-conducteurs
- Principe général
- Super hétérodyne (en général); FI/IF 460/10700 kHz
- Circuits accordés
- 6 Circuits MA (AM) 11 Circuits MF (FM)
- Gammes d'ondes
- PO, GO, OC et FM
- Tension / type courant
- Alimentation Courant Alternatif (CA) / 110; 220 Volt
- Haut-parleur
- 2 HP
- Matière
- Boitier en bois
- De Radiomuseum.org
- Modèle: Dublette ID = 26513 - SABA; Villingen
- Forme
- Modèle de table avec boutons poussoirs.
- Dimensions (LHP)
- 660 x 240 x 220 mm / 26 x 9.4 x 8.7 inch
- Poids net
- 10.5 kg / 23 lb 2 oz (23.128 lb)
- Prix de mise sur le marché
- 450.00 DM
- Source extérieure
- erb
- Littérature
- Taxliste Franzis Verlag
- D'autres Modèles
-
Vous pourrez trouver sous ce lien 1645 modèles d'appareils, 1500 avec des images et 1184 avec des schémas.
Tous les appareils de SABA; Villingen
Contributions du forum pour ce modèle: SABA; Villingen: Dublette ID = 26513
Discussions: 4 | Publications: 7
Liebe Sammler,
ein Radioliebhaber aus Taiwan hat mir ein eigenartiges Problem an seinem Konstanz geschildert und bittet um Hilfe.
Im Normalbetrieb spielt das Radio auf UKW ca. 20 Minuten lang einwandfrei. Dann bricht der Empfang beinahe komplett ein. Ein Austausch der Röhren bringt keine Verbesserungen. Um den Fehler zu finden hat er das Chassis ausgebaut, danach spielte das Radio ohne Einschränkungen. Er hat das Chassis wieder eingebaut, nach kurzer Zeit wieder minderer Empfang.
Probeweise hat er mit einen Lüfter gekühlt, das Radio spielt dann wieder fehlerfrei. Nach Erwärmen der Bauteile mit einem Fön auf ca. 50° zeigt sich der Fehler wieder. Deswegen ist von einem Thermofehler auszugehen. Spaßeshalber meinte er, ein Saba aus dem kühlen, hohen Schwarzwald ist die heißeren Temperaturen in Taiwan nicht gewöhnt.
Es liegt die Vermutung nahe, dass der Fehler im Tuner zu suchen ist. Könnte es sein, dass sich eine Temperaturerhöhung auf die Dioden BA101 oder AA119 auswirkt? Oder welche andere Bauteile können in Betracht kommen?
Über hilfreiche Hinweise bedanke ich mich auch im Namen meines Freundes.
Heinz Lucas
Heinz LUCAS, 20.Nov.15
Der Elko C121 8µF wurde in der gedruckten Schaltung HF-Platte falsch eingezeichnet. Der Pluspol geht nicht an Masse, sondern auf den Knoten von C126, C122 und C121.
Heinz LUCAS, 29.Sep.15
Da noch kein Bild vom Dreipol.-Netzschalter zum Model existiert, möchte ich dieses einbringen.
mfG
K.H.
Pièces jointes
Karlheinz Fischer, 25.May.14
Hallo ,
ich hätte da eine Frage an die Sammler von Sabaradios,
vielleicht weiß jemand warum man an einigen wenigen Sabamodellen 5mal die Ein/Aus Taste drücken muß um das Radio einzuschalten?Bei 5x drücken ist Ein ,das 6.mal Aus.Dann wieder 5xdrücken Ein und das 6.mal Aus.Ich habe das auch schon bei Freudenstadt und Wildbad Modellen gehabt.Auch 2 Sammler in meiner Nähe haben solche Radios.In meinem Fall ist es jetzt ein Konstanz Stereo 18.Hat sonst noch jemand so etwas beobachten können?Im Forum konnte ich nichts dergleichen finden
Für Hinweise wäre ich sehr dankbar,
freundliche Sammlergrüße
Helmut Rinnerberger
Helmut Rinnerberger, 23.Oct.07