Freiburg W (UKW vorbereitet)
SABA; Villingen
- Hersteller / Marke
- SABA; Villingen
- Jahr
- 1950/1951
![perfect model](/img/sternRot.gif)
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 6588
-
- Marke: Schwer & Söhne, GmbH
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 7
- Hauptprinzip
- Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 472 kHz
- Anzahl Kreise
- 9 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- UKW vorbereitet, hat Langwelle, Mittelwelle, div. KW-Bänder.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110-240 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 27 cm = 10.6 inch
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Freiburg W - SABA; Villingen
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 586 x 422 x 258 mm / 23.1 x 16.6 x 10.2 inch
- Bemerkung
-
3 Kurzwellenbereiche.
5 stufiger Tonbandexpander. Sprache - Musik - Schalter.
- Nettogewicht
- 16.4 kg / 36 lb 2 oz (36.123 lb)
- Originalpreis
- 408.00 DM
- Datenherkunft
- Kat.d. Rundf.Gr.Handel 1950/51 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Lange-Nowisch
- Literaturnachweis
- Funkschau (5016)
- Bildnachweis
- Das Gerät ist im Doppelband "Historische Radios" von Günther Abele abgebildet.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1645 Modelle, davon 1503 mit Bildern und 1187 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von SABA; Villingen
Sammlungen
Das Modell Freiburg befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: SABA; Villingen: Freiburg W
Threads: 1 | Posts: 4
Guten Tag zusammen,
ich restauriere einen Saba Freiburg W, der Originallack war völlig verschlissen und zerbröselt, das Gehäuse ist deshalb gerade beim Schreiner. Weiß jemand, der vielleicht ein sehr gut erhaltenes Gerät zum nachsehen hat, wie die Oberfläche aussieht im Original, ist sie "seidenmatt" oder "hochglänzend" lackiert? Der letzte Lackiergang steht bevor und ich habe daher noch die freie Wahl.
Heiko Simon
ich restauriere einen Saba Freiburg W, der Originallack war völlig verschlissen und zerbröselt, das Gehäuse ist deshalb gerade beim Schreiner. Weiß jemand, der vielleicht ein sehr gut erhaltenes Gerät zum nachsehen hat, wie die Oberfläche aussieht im Original, ist sie "seidenmatt" oder "hochglänzend" lackiert? Der letzte Lackiergang steht bevor und ich habe daher noch die freie Wahl.
Heiko Simon
Heiko Simon, 22.Mar.06