Sabafon TK75A EM84
SABA; Villingen
- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- SABA; Villingen
- Anno
- 1958–1960
- Categoria
- Registratore audio/video e/o riproduttore
- Radiomuseum.org ID
- 22044
-
- Brand: Schwer & Söhne, GmbH
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di tubi
- 5
- Principio generale
- Amplificatore audio
- Gamme d'onda
- - senza
- Particolarità
- Registratore a nastro
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110-240 Volt
- Altoparlante
- 2 altoparlanti
- Potenza d'uscita
- 3.5 W (qualità ignota)
- Materiali
- Mobile di metallo
- Radiomuseum.org
- Modello: Sabafon TK75A [EM84] - SABA; Villingen
- Forma
- Soprammobile basso, con andamento orizzontale (grosse dimensioni).
- Dimensioni (LxAxP)
- 450 x 220 x 320 mm / 17.7 x 8.7 x 12.6 inch
- Annotazioni
-
Sabafon TK75A
Zweispur; 9,5/19 cm/s. Spulen-Ø 18 cm. 4 Magnetköpfe davon 2 x Löschen und 2 x Kombi, Autoreversebetrieb, Steuerung über Relais mit Drucktasten
- Peso netto
- 17.3 kg / 38 lb 1.7 oz (38.106 lb)
- Prezzo nel primo anno
- 1,098.00 DM
- Fonte esterna dei dati
- Erb
- Fonte dei dati
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1958/59
- Letteratura / Schemi (1)
- Photofact Folder, Howard W. SAMS (Set 483 folder 14 date 5-60)
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 1645 modelli, di cui 1503 con immagini e 1186 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della SABA; Villingen
Collezioni
Il modello Sabafon fa parte delle collezioni dei seguenti membri.
Discussioni nel forum su questo modello: SABA; Villingen: Sabafon TK75A
Argomenti: 1 | Articoli: 5
Hallo werte Sammlerkollegen,
ich habe mich von einem guten Bekannten überreden lassen, sein SABA-Tonbandgerät TC 75 zu überholen. Diese Mechanik-Geräte überhole ich äußerst ungern, weil nach den vielen Jahrzehnten grundsätzlich Fehler in der Mechanik auftreten... Nachdem sich das Gerät überhaupt nicht gerührt hatte, habe ich sorgfältig sämtliche Relais-Kontakte gereinigt. Das Gerät hat nun alle Bandfunktionen. Allerdings lief der Motor sehr schleppend an. Trotzdem kam das Band nicht auf die erforderliche Umdrehung. Es lief zu langsam. Da die sämtlichen Keilriemen porös waren, habe ich natürlich auf sie getippt. Ich hatte in meinem Fundus sämtliche Keilriemen vorrätig (noch gute Qualität). Und siehe da: Nach Drücken der Wiedergabetaste läuft der Motor nun gar nicht mehr an, er schafft es einfach nicht. Ebensowenig beim schnellen Vor- und Rücklauf. Wenn man Hilfe von Hand gewährt, dreht der Motor kurzfristig weiter, bleibt dann aber stehen. Ich wollte meinem Bekannten das Tonband bereits zurück geben, weil ich einen Fehler im Motor direkt vermute. Meine Frage wäre trotzdem: Hat jemand unter unseren Sammlerkollegen auch mal ähnliche Probleme gehabt? Oder kann mir vielleicht jemand anders einen Tip geben, was man noch prüfen könnte? Für evtl. Tips bedanke ich mich jetzt schon. Die Keilriemen habe ich übrigens alle korrekt aufgelegt. Ich habe alles nochmal geprüft.
Viele Grüße
Andreas Peukert
Andreas Peukert, 17.Mar.07